Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Claudius)  ›  131

Spectacula quoque complura et magnifica edidit, non usitata modo ac solitis locis, sed et commenticia et ex antiquitate repetita, et ubi praeterea nemo ante eum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dominic.e am 24.07.2019
Er veranstaltete auch zahlreiche spektakuläre Vorstellungen, nicht nur an üblichen Orten und auf traditionelle Weise, sondern auch in neu erfundenen Veranstaltungsorten und aus der Antike wiederbelebten Locations, und an Orten, an denen zuvor niemand solche Veranstaltungen abgehalten hatte.

von margarete824 am 21.02.2018
Spektakel produzierte er zahlreiche und prächtige, und zwar nicht nur auf übliche Weise und an gewohnten Orten, sondern auch an neu erdachten und aus der Antike wiedererweckten Orten, und dort, wo zuvor niemand vor ihm etwas dergleichen veranstaltet hatte.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
antiquitate
antiquitas: Altertum, Antike, alte Zeit, hohes Alter, Alterwürde, Ehrfurcht vor dem Alter
commenticia
commenticius: erdichtet, erfunden, ausgedacht, falsch, unecht, fingiert
complura
complus: mehrere, ziemlich viele, eine Anzahl, etliche, mehrere Leute, viele Leute, eine Anzahl Leute
edidit
edare: herausgeben, veröffentlichen, äußern, von sich geben, hervorbringen, veranlassen, verursachen, leisten, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
locis
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
magnifica
magnificus: großartig, prächtig, herrlich, glänzend, erhaben, vornehm, kostspielig
magnificare: vergrößern, erhöhen, preisen, loben, verherrlichen, hochschätzen
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
nemo
nemo: niemand, keiner
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
praeterea
praeterea: außerdem, des Weiteren, ferner, überdies, zudem, darüber hinaus
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
repetita
repetitus: wiederholt, erneuert, wiederholt verlangt, wieder aufgesucht
repetere: wiederholen, zurückfordern, zurückverlangen, wieder aufsuchen, zurückkehren zu, sich erinnern
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
solitis
solitus: üblich, gewohnt, gebräuchlich, gewöhnlich, üblicherweise, wie gewohnt
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
solitum: Gewohnheit, Brauch, Gepflogenheit, das Übliche
spectacula
spectaculum: Schauspiel, Schau, Schauspielort, Schauplatz, Vorstellung, Aufsehen
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
usitata
usitatus: üblich, gebräuchlich, gewöhnlich, vertraut, alltäglich, gewohnt, herkömmlich
usitari: gebrauchen, benutzen, verwenden, üben, gewohnt sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum