Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Claudius)  ›  137

Gladiatoria munera plurifariam ac multiplicia exhibuit: anniversarium in castris praetorianis sine venatione apparatuque, iustum atque legitimum in saeptis; ibidem extraordinarium et breve dierumque paucorum, quodque appellare coepit sportulam, quia primum daturus edixerat, velut ad subitam condictamque cenulam inuitare se populum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tony.925 am 18.10.2016
Er veranstaltete Gladiatorenkämpfe auf verschiedene und vielfältige Weise: einen jährlichen in der Prätorianerkaserne ohne Tierkämpfe und Aufwand, einen ordnungsgemäßen und rechtmäßigen in den Saepta; an demselben Ort einen außergewöhnlichen und kurzen von wenigen Tagen, den er zu nennen begann „sportula", weil er bei der ersten Ankündigung erklärt hatte, er lade das Volk gleichsam zu einem plötzlichen und verabredeten kleinen Mahl ein.

von finja.931 am 31.10.2019
Er veranstaltete verschiedene Arten von Gladiatorenspielen: ein jährliches Ereignis im Prätorianerlager ohne Tierkämpfe oder aufwendige Ausstattung, eine vollständige offizielle Veranstaltung in den Saepta und dort auch eine besondere kurze Vorstellung, die nur wenige Tage dauerte und die er als Bewirtungsshow zu bezeichnen begann, weil er bei der ersten Ankündigung sagte, er lade das Volk gleichsam zu einem spontanen zwanglosen Mahl ein.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
anniversarium
anniversarius: jährlich, alljährlich, jedes Jahr wiederkehrend, Jahrestags-
anniversarium: Jahrestag, Jahresfeier, jährliches Gedenken
apparatuque
apparatus: Vorbereitung, Ausrüstung, Apparat, Prunk, Aufwand, Pracht, Festlichkeit, Veranstaltung, Gefolge
que: und, auch, sogar
apparare: vorbereiten, fertig machen, bereitstellen, ausrüsten, versehen, beschaffen, beabsichtigen
appellare
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
appellere: hintreiben, herantreiben, anlanden (Schiff), anlegen, anwenden, richten
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
breve
brevis: kurz, klein, gering, wenig, bündig, kurze Silbe
breve: Breve, päpstliches Breve, Kurzbrief, Zusammenfassung, Auszug, Inbegriff
castris
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
cenulam
cenula: leichtes Mahl, kleines Abendessen, Abendbrot
coepit
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
daturus
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
edixerat
edicere: verkünden, bekanntmachen, anordnen, befehlen, herausgeben
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exhibuit
exhibere: zeigen, darstellen, ausstellen, präsentieren, anbieten, vorzeigen, verursachen, darbringen, demonstrieren
extraordinarium
extraordinarius: außerordentlich, ungewöhnlich, bemerkenswert, außergewöhnlich, besonders, zusätzlich
gladiatoria
gladiatorius: Gladiatoren-, zum Gladiator gehörig, Gladiatoren betreffend
ibidem
ibidem: ebenda, am selben Ort, an derselben Stelle, im selben Buch, in derselben Passage
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inuitare
invitare: einladen, auffordern, herbeirufen, anlocken, verlocken
iustum
iustus: gerecht, rechtmäßig, redlich, billig, angemessen, genügend, ausreichend, vollständig
iustum: Recht, Gerechtigkeit, Billigkeit, Gebühr, Verdienst
legitimum
legitimus: gesetzlich, rechtmäßig, legitim, berechtigt, ordnungsgemäß, gültig
multiplicia
multiplex: vielfältig, vielschichtig, mehrfach, mannigfach, komplex
munera
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
munerare: beschenken, schenken, belohnen, ehren
paucorum
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
paucum: ein Weniges, wenige Dinge, ein paar Worte
plurifariam
plurifariam: an vielen Stellen, auf verschiedene Weise, in mehrfacher Richtung, weitläufig, ausführlich
populum
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
praetorianis
praetorianus: prätorianisch, zur kaiserlichen Leibwache gehörig, Prätorianer, Mitglied der kaiserlichen Leibwache
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quia
quia: weil, da, denn, dass
quodque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
saeptis
saeptum: Einfriedung, Umzäunung, Gehege, Hürde, Gatter, Wahlbezirk
saepire: einzäunen, umzäunen, umgeben, schützen, befestigen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
sportulam
sportula: Körbchen, Geschenk, Spende, Trinkgeld, Gratifikation
subitam
subitus: plötzlich, unvermutet, unerwartet, überraschend, eilig, schnell
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
velut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
venatione
venatio: Jagd, das Jagen, die Jagdveranstaltung, Hetzjagd

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum