Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Claudius)  ›  170

Peregrinae condicionis homines vetuit usurpare romana nomina dum taxat gentilicia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ali.v am 31.07.2020
Menschen fremder Herkunft untersagte er die Aneignung römischer Namen, insbesondere der Familiennamen.

von silas908 am 26.05.2016
Er verbot Ausländern, römische Familiennamen anzunehmen.

Analyse der Wortformen

condicionis
condicio: Bedingung, Lage, Verabredung, Abmachung, Stand, Rang, Verfassung, Zustand
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
gentilicia
gentilicius: auf eine Familie/Sippe bezogen, Geschlechter-, Stammes-, national
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
nomina
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nominare: nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, nominieren
peregrinae
peregrinus: fremd, ausländisch, auswärtig, exotisch, wandernd, reisend, Fremder, Ausländer, Pilger, Reisender
romana
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
taxat
taxare: einschätzen, bewerten, taxieren, beurteilen, kritisieren, tadeln
usurpare
usurpare: sich aneignen, widerrechtlich an sich bringen, in Besitz nehmen, gebrauchen, ausüben
vetuit
vetare: verbieten, verhindern, untersagen, Einspruch erheben, Veto einlegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum