Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Claudius)  ›  215

Cibi vinique qvocumque et tempore et loco appetentissimus, cognoscens quondam in augusti foro ictusque nidore prandii, quod in proxima martis aede saliis apparabatur, deserto tribunali ascendit ad sacerdotes unaque decubuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Nour am 19.04.2018
Von Speisen und Wein zu jeder Zeit und an jedem Ort aufs Äußerste begeistert, bemerkte er eines Tages im Forum des Augustus den Duft einer Mahlzeit, die für die Salii-Priester im nahe gelegenen Tempel des Mars zubereitet wurde. Er verließ seinen Gerichtsstuhl, stieg zu den Priestern hinauf und legte sich mit ihnen zum Mahl nieder.

von ellie.v am 15.02.2014
Von Speisen und Wein zu jeder Zeit und an jedem Ort höchst begierig, erkannte er einst auf dem Augustus-Forum und wurde vom Duft einer Mahlzeit getroffen, die im nächstgelegenen Tempel des Mars für die Salii zubereitet wurde; er verließ das Tribunal, stieg zu den Priestern hinauf und lagerte gemeinsam mit ihnen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aede
aedes: Tempel, Heiligtum, Haus, Wohnung, Gebäude, Zimmer
aedus: Zicklein, junger Ziegenbock
apparabatur
apparare: vorbereiten, fertig machen, bereitstellen, ausrüsten, versehen, beschaffen, beabsichtigen
appetentissimus
appetens: begierig, begehrend, eifrig, gierig, lüstern, strebend nach, verlangend
ascendit
ascendere: aufsteigen, ersteigen, hinaufsteigen, emporsteigen, besteigen, sich erheben
augusti
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, heilig, feierlich, angesehen, würdevoll
cibi
cibus: Speise, Nahrung, Futter, Lebensmittel
cognoscens
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
cognoscens: erkennend, wissend, bekannt mit, Richter, Kenner, Erkennender
decubuit
cubare: liegen, ruhen, daliegen, sich lagern, zu Bett liegen, krank sein, schlafen
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
deserto
deserere: verlassen, im Stich lassen, preisgeben, aufgeben, versäumen
desertum: Wüste, Einöde, Wildnis, unbewohnter Ort
desertus: verlassen, öde, einsam, wüst, unbewohnt, verlassen, verlassen im Stich gelassen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
foro
forum: Forum, Marktplatz, Markt, Gerichtsplatz, öffentlicher Platz, Versammlungsort
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
fovere: hegen, pflegen, nähren, wärmen, liebkosen, fördern, begünstigen, anfeuern
ictusque
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
que: und, auch, sogar
ictus: Hieb, Stoß, Schlag, Streich, Stich, Einschlag, Anstoß, Angriff
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
martis
mars: Mars (römischer Kriegsgott), Krieg, Schlacht, Kampf, Gefecht, Heer, Armee, Waffengewalt, kriegerischer Geist
nidore
nidor: Geruch, Duft, Dunst, Qualm, Bratenduft
prandii
prandium: Mittagessen, Frühstück, Mahlzeit am Mittag
proxima
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
proximare: sich nähern, nahe kommen, sich heranmachen
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quondam
quondam: einst, ehemals, einmal, vormals, seinerzeit, manchmal
qvocumque
quocumque: wohin auch immer, wo auch immer, nach welcher Richtung auch immer
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sacerdotes
sacerdos: Priester, Priesterin, Geistlicher, Kleriker
saliis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
sal: Salz, Witz, Geist, Anmut, Meer
salere: salzen, einsalzen, pökeln, würzen, witzig machen
salum: Meer, hohe See, offene See, Woge, Brandung, unruhiger Seegang
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tribunali
tribunal: Tribunal, Gerichtsstuhl, erhöhte Plattform, Gericht
unaque
que: und, auch, sogar
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
vinique
que: und, auch, sogar
vinum: Wein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum