Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Claudius)  ›  250

Sermonis vero rerumque tantam saepe neglegentiam ostendit, ut nec quis nec inter quos, quoue tempore ac loco uerba faceret, scire aut cogitare existimaretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lias954 am 01.08.2024
Von Rede und Angelegenheiten zeigte er oft eine derart große Nachlässigkeit, dass er weder als jemand galt, der wusste noch darüber nachdachte, wer, unter wem, zu welcher Zeit und an welchem Ort er sprach.

von lea.u am 30.11.2017
Er zeigte oft eine solche Gedankenlosigkeit in seinen Worten und seinem Thema, dass die Leute glaubten, er habe kein Bewusstsein oder Rücksicht darauf, wer er war, wer sein Publikum war oder wann und wo er sprach.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
cogitare
cogitare: denken, nachdenken, überlegen, bedenken, erwägen, beabsichtigen, meinen, glauben
existimaretur
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen, einschätzen, halten für
faceret
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
neglegentiam
neglegentia: Nachlässigkeit, Sorglosigkeit, Unachtsamkeit, Versäumnis, Gleichgültigkeit
ostendit
ostendere: zeigen, darlegen, erklären, aufzeigen, vorzeigen, enthüllen, offenbaren
quis
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rerumque
que: und, auch, sogar
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
scire
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
sermonis
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
tantam
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
uerba
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum