Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Claudius)  ›  278

Et veneno quidem occisum convenit; ubi autem et per quem dato, discrepat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dennis.839 am 07.04.2020
Alle sind sich einig, dass er vergiftet wurde; aber über Ort und Täter der Vergiftung gehen die Meinungen auseinander.

von josephine.832 am 25.03.2018
Es ist zwar unbestritten, dass er durch Gift getötet wurde; aber wo und durch wen es verabreicht wurde, darüber gehen die Meinungen auseinander.

Analyse der Wortformen

autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
convenit
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
dato
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
datare: häufig geben, die Gewohnheit haben zu geben, oft geben
discrepat
discrepare: abweichen, verschieden sein, uneinig sein, nicht übereinstimmen, sich unterscheiden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
occisum
occidere: umbringen, töten, erschlagen, niedermetzeln, untergehen, fallen, sinken, zugrunde gehen, untergehen (Sonne)
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
veneno
venenum: Gift, Zaubertrank, Zaubermittel, Schönheitsmittel, Farbe, Farbstoff
venenare: vergiften, mit Gift versehen, Gift beimischen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum