Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Claudius)  ›  044

Tiberius patruus petenti honores consularia ornamenta detulit; sed instantius legitimos flagitanti id solum codicillis rescripsit, quadraginta aureos in saturnalia et sigillaria misisse ei.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luka.w am 09.06.2019
Tiberius' Onkel verlieh ihm Konsularschmuck, als dieser nach Ehren strebte; aber als dieser dringlicher legitime Ehren forderte, schrieb er ihm in einem Brief nur dies, dass er ihm vierzig Goldstücke für die Saturnalien und Sigillaria geschickt habe.

von jessica.r am 24.03.2021
Sein Onkel Tiberius verlieh ihm die Ehrenrechte eines Konsuls, als er darum bat; aber als er dringlicher offizielle Positionen forderte, schrieb Tiberius nur in einer Notiz zurück, dass er ihm vierzig Goldmünzen für die Winterfeste geschickt habe.

Analyse der Wortformen

aureos
aureus: golden, aus Gold, vergoldet, herrlich, prächtig, Goldmünze (Aureus)
codicillis
codicillus: kleines Wachstäfelchen, Kodizill, Nachtrag zum Testament, Notiz, Brief
consularia
consularis: konsularisch, Konsular-, zum Konsul gehörig, ehemaliger Konsul, Ex-Konsul, Konsular, ehemaliger Konsul
consularius: konsularisch, zum Konsul gehörig, ehemaliger Konsul
detulit
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, nachtragen, antragen, anbieten, anzeigen, beschuldigen, übertragen, zuerkennen
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
flagitanti
flagitare: dringend fordern, heftig verlangen, anmahnen, beschwerlich fallen
honores
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
honorare: ehren, verehren, achten, auszeichnen, schmücken, feiern
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
instantius
instanter: dringend, inständig, heftig, nachdrücklich, unverzüglich, sofort
legitimos
legitimus: gesetzlich, rechtmäßig, legitim, berechtigt, ordnungsgemäß, gültig
misisse
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
ornamenta
ornamentum: Schmuck, Zierde, Zierrat, Auszeichnung, Ehre, Ausrüstung, Ausstattung
patruus
patruus: Onkel, Vatersbruder
petenti
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
quadraginta
quadraginta: vierzig
rescripsit
rescribere: zurückschreiben, antworten, eine Antwort schreiben, gegenzeichnen, aufheben, annullieren
saturnalia
saturnalium: Saturnalien (Saturnfest)
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sigillaria
sigillum: Siegel, Petschaft, kleine Bild, Figur, Amulett
sigillaria: Bilderfest, Fest der Tonfiguren
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
tiberius
tiberius: Tiberius (römischer Vorname)
Tiberius: Tiberius (Pränomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum