Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (Proemium)  ›  003

Imperatoriam maiestatem non solum armis decoratam, sed etiam legibus oportet esse armatam, ut utrumque tempus et bellorum et pacis recte possit gubernari et princeps Romanus victor existat non solum in hostilibus proeliis, sed etiam per legitimos tramites calumniantium iniquitates expellens, et fiat tam iuris religiosissimus quam victis hostibus triumphator.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von bennett956 am 01.01.2024
Die kaiserliche Macht muss ausgestattet sein nicht nur mit militärischer Stärke, sondern auch mit Gesetzen, sodass sowohl Kriegs- als auch Friedenszeiten angemessen gelenkt werden können und der römische Herrscher siegreich hervorgehen kann, nicht nur auf dem Schlachtfeld, sondern auch indem er durch rechtmäßige Wege Ungerechtigkeit bekämpft, und so zum Hüter des Rechts und Bezwinger der Feinde wird.

von helene904 am 16.10.2013
Die kaiserliche Majestät soll nicht nur mit Waffen geschmückt, sondern auch mit Gesetzen bewaffnet sein, damit sowohl in Kriegs- als auch in Friedenszeiten alles richtig gelenkt werden kann und der römische Herrscher siegreich hervorgehe, nicht nur in feindlichen Schlachten, sondern auch indem er durch rechtmäßige Wege die Ungerechtigkeiten falscher Ankläger vertreibt, und auf diese Weise sowohl höchst gesetzestreue als auch über besiegte Feinde triumphierende Gestalt annehme.

Analyse der Wortformen

armatam
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
bellorum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
calumniantium
calumniari: fälschlich anklagen, verleumden, übel nachreden, falsche Beschuldigungen erheben, verdrehen, herumnörgeln
decoratam
decorare: verzieren, schmücken, ausschmücken, verschönern, ehren
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
existat
existere: entstehen, existieren, sein, vorhanden sein, sich zeigen, erscheinen, hervorkommen
expellens
expellere: vertreiben, ausstoßen, verbannen, ausweisen, verjagen
fiat
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
gubernari
gubernare: steuern, lenken, leiten, regieren, verwalten
hostibus
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostilibus
hostilis: feindlich, feindselig, zum Feind gehörig, gegnerisch, feindlich gesinnt
imperatoriam
imperatorius: kaiserlich, Feldherr betreffend, Feldherr-, zum Feldherrn gehörig
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iniquitates
iniquitas: Unebenheit, Ungleichheit, Ungerechtigkeit, Unbill, Schlechtigkeit, Schwierigkeit, Not, Nachteil
iuris
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
legibus
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legitimos
legitimus: gesetzlich, rechtmäßig, legitim, berechtigt, ordnungsgemäß, gültig
maiestatem
maiestas: Majestät, Würde, Hoheit, Erhabenheit, Größe, Hochverrat
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oportet
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
pacis
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
paga: Gau, Bezirk, Gegend, Land, Dorf, ländliche Gegend
pagus: Dorf, Gau, Bezirk, Landbezirk, Gemeinde
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
possit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
princeps
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
proeliis
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recte
recte: richtig, korrekt, ordentlich, rechtmäßig, geradeaus, direkt
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht, aufrichtig, gerecht, ordentlich, passend
religiosissimus
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
religiosus: religiös, fromm, gläubig, gewissenhaft, heilig, ehrfurchtsvoll, Ordensmann, Mönch, Ordensbruder
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
romanus
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tramites
trames: Pfad, Weg, Fußpfad, Querweg, Seitenweg, Route
triumphator
triumphare: triumphieren, einen Triumph feiern, siegen, frohlocken, jubeln
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utrumque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
que: und, auch, sogar
utrum: ob (in indirekten Fragen), oder, ob
victis
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
victor
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum