Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  580

Corpus decuriones municipiorum et coloniarum a nola bovillas usque deportarunt, noctibus propter anni tempus, cum interdiu in basilica cuiusque oppidi vel in aedium sacrarum maxima reponeretur a bovillis equester ordo suscepit, urbique intulit atque in vestibulo domus conlocavit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilia.n am 08.02.2020
Lokale Beamte transportierten den Körper nachts von Nola nach Bovillae aufgrund der Jahreszeit und lagerten ihn tagsüber in den jeweiligen Rathäusern oder größten Tempeln der Städte. In Bovillae übernahmen die Ritter den Transport, brachten ihn in die Stadt und platzierten ihn im Eingangsbereich des Hauses.

von vivien925 am 02.07.2024
Die Dekurionen der Munizipien und Kolonien transportierten den Körper von Nola nach Bovillae während der Nächte aufgrund der Jahreszeit, wobei er tagsüber in der Basilika jeder Stadt oder im größten sakralen Gebäude abgelegt wurde; von Bovillae übernahm der Ritterstand den Transport und brachte ihn in die Stadt und platzierte ihn im Hausvorraum.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
A: Aulus (Pränomen)
aedium
aedes: Tempel, Heiligtum, Haus, Wohnung, Gebäude, Zimmer
anni
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
anni: Jahre (Plural von annus)
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
basilica
basilica: Basilika, Markthalle, Halle, Gerichtshalle, Königspalast
basilicon: Basilicon (eine Art schwarzes Pflaster oder Salbe)
basilicum: Basilikum
basilicus: königlich, fürstlich, herrlich, prächtig, ausgezeichnet, Basilisk
bovillas
bovillus: zum Rindvieh gehörig, Rinder-, Ochsen-, Kuh-
bovillis
bovillus: zum Rindvieh gehörig, Rinder-, Ochsen-, Kuh-
coloniarum
colonia: Kolonie, Ansiedlung, Pflanzstadt, Niederlassung, Siedlung, Koloniebewohner
conlocavit
conlocare: hinsetzen, niedersetzen, niederlegen, unterbringen, anordnen, aufstellen, festsetzen, verheiraten, investieren
corpus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
cuiusque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decuriones
decurio: Dekurio, Mitglied einer Dekurie, Offizier einer Dekurie (Reitereinheit), Mitglied des Stadtrats/Verwaltungsausschusses
deportarunt
deportare: hinbringen, wegtragen, transportieren, deportieren, verbannen, ausweisen
domus
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
equester
equester: Reiter-, ritterlich, die Reiterei betreffend, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interdiu
interdiu: am Tag, bei Tag, tagsüber
intulit
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
maxima
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
municipiorum
municipium: Munizipalstadt, Landstadt, Stadtgemeinde, Bürgerrecht
noctibus
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
nola
nola: Nola (Stadt in Kampanien)
oppidi
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
ordo
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
reponeretur
reponere: zurücklegen, wieder hinstellen, zurückstellen, aufbewahren, lagern, ablegen, niederlegen, beruhigen
sacrarum
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
suscepit
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
urbique
que: und, auch, sogar
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
usque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vestibulo
vestibulum: Vorplatz, Eingangshalle, Vestibül, Flur, Vorhof

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum