Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Caligula)  ›  204

Quas plerumque cum maritis ad cenam vocatas praeterque pedes suos transeuntis diligenter ac lente mercantium more considerabat, etiam faciem manu adlevans, si quae pudore submitterent; quotiens deinde libuisset egressus triclinio, cum maxime placitam sevocasset, paulo post recentibus adhuc lasciviae notis reversus vel laudabat palam vel vituperabat, singula enumerans bona malave corporis atque concubitus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von bela864 am 22.01.2017
Welche er größtenteils zusammen mit ihren Ehemännern zum Abendessen eingeladen, beim Vorbeigehen an seinen Füßen mit kaufmännischer Sorgfalt und Langsamkeit betrachtete, wobei er sogar deren Gesicht mit der Hand hob, sollten sie es aus Scham senken; so oft es ihm dann gefallen hatte, aus dem Speisesaal gegangen, nachdem er die ihm am meisten Zusagende beiseite gerufen, kurz darauf mit noch frischen Spuren der Unzüchtigkeit zurückgekehrt, lobte oder tadelte er sie öffentlich, indem er einzelne gute oder schlechte Eigenschaften des Körpers und des Beischlafs aufzählte.

von yasmin831 am 02.02.2017
Er würde diese Frauen, die meist mit ihren Ehemännern zum Abendessen eingeladen waren, sorgfältig und langsam begutachten, während sie an seinen Füßen vorbeigingen, wie ein Händler, der Waren inspiziert - er hob sogar ihre Gesichter mit seiner Hand, wenn eine aus Scham den Kopf senkte. Wann immer er Lust verspürte, verließ er den Speisesaal, bat die Frau, die ihm am attraktivsten erschien, beiseite und kehrte kurz darauf mit offensichtlichen Spuren jüngster sexueller Aktivität zurück. Dann lobte oder tadelte er sie unverblümt und zählte spezifische Vorzüge und Mängel ihrer Körper und ihrer sexuellen Leistung auf.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, bis dahin, noch, noch immer, außerdem, überdies
adlevans
adlevare: aufheben, erheben, in die Höhe heben, erleichtern, lindern, mildern, glätten, polieren
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
bona
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
cenam
cena: Abendessen, Mahlzeit, Hauptmahlzeit, Gastmahl
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
concubitus
concubitus: das Zusammenliegen, Beischlaf, Geschlechtsverkehr
concubere: beiliegen, zusammenliegen, mit jemandem schlafen, koitieren
considerabat
considerare: bedenken, betrachten, erwägen, überlegen, berücksichtigen, in Betracht ziehen
corporis
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
diligenter
diligenter: sorgfältig, gewissenhaft, aufmerksam, fleißig, genau
egressus
egredi: hinausgehen, herausgehen, verlassen, aussteigen, überschreiten
egressus: Ausgang, Auszug, Ausfahrt, Landung, Ausstieg
enumerans
enumerare: aufzählen, abzählen, rechnen, berechnen, detailliert darstellen
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
faciem
facies: Gesicht, Aussehen, Gestalt, Form, Oberfläche, Zustand, Beschaffenheit, Anblick
lasciviae
lascivia: Ausgelassenheit, Mutwille, Zügellosigkeit, Unzüchtigkeit, Üppigkeit, Verspieltheit, Neckerei
laudabat
laudare: loben, preisen, rühmen, gutheißen, empfehlen, verherrlichen, auszeichnen
lente
lente: langsam, allmählich, bedächtig, ruhig
lens: Linse
lentus: langsam, zögernd, säumig, ruhig, gelassen, sanft, biegsam, geschmeidig, zäh, klebrig, gleichgültig, teilnahmslos, nachlässig, sorglos
libuisset
libere: frei, offen, freimütig, ungehindert, ungebunden
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
maritis
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
marita: Ehefrau, Gattin, verheiratete Frau
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
mercantium
mercari: Handel treiben, handeln, kaufen, einkaufen, beschaffen, bestechen
mercantia: Ware, Handelsware, Handelsgut, Handel, Gewerbe
more
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
morus: Maulbeerbaum
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
notis
nota: Zeichen, Merkmal, Kennzeichen, Note, Anzeichen, Brandmal, Stigma, Schriftzeichen, Brief, Fleck, Tätowierung
notum: Bekanntes, Kenntnis, Wissen, Erfahrung
notus: bekannt, vertraut, wohlbekannt, berüchtigt, Südwind, (Perfektpassivpartizip von noscere) bekannt
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
palam
palam: öffentlich, offen, vor aller Augen, unverhohlen, offenkundig
pala: Spaten, Schaufel, Backschaufel
paulo
paulum: ein wenig, eine Kleinigkeit, ein bisschen, ein wenig, etwas, ein bisschen
paulo: ein wenig, etwas, geringfügig, ein bisschen
paulus: Paul, klein, gering, unbedeutend, schwach
pedes
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
placitam
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
placitus: gefällig, angenehm, genehm, willkommen, beliebt
plerumque
plerumque: meist, meistens, größtenteils, im Allgemeinen, gewöhnlich, in den meisten Fällen
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
praeterque
que: und, auch, sogar
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
pudore
pudor: Scham, Bescheidenheit, Ehrgefühl, Anstand, Achtung
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quotiens
quotiens: wie oft, sooft, jedes Mal wenn
recentibus
recens: neu, frisch, jung, kürzlich, eben erst, kräftig
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
reversus
reverti: zurückkehren, umkehren, sich zurückwenden, sich wieder zuwenden
sevocasset
sevocare: beiseite rufen, absondern, entfernen, wegrufen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
singula
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
submitterent
submittere: unterwerfen, unterordnen, beugen, senken, herablassen, zu Hilfe schicken, heimlich schicken, nachlassen, sich ergeben
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
transeuntis
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchgehen, durchziehen, durchqueren, vergehen, vorübergehen, ausreißen, desertieren
triclinio
triclinium: Speisezimmer, Esszimmer, Triclinium (römisches Speisezimmer mit Liegen)
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vituperabat
vituperare: tadeln, kritisieren, schelten, verurteilen, bemängeln, herabsetzen
vocatas
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum