Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Claudius)  ›  054

Solebant et manibus stertentis socci induci, ut repente exergefactus faciem sibimet confricaret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fabian.838 am 04.06.2014
Es war Brauch, dass Hausschuhe auf die Hände des Schnarchenden gelegt wurden, damit er, plötzlich erwacht, sein eigenes Gesicht reiben könne.

von liv.x am 03.10.2022
Früher pflegte man jemandem, der schnarchte, Hausschuhe auf die Hände zu legen, damit er beim plötzlichen Aufwachen sein Gesicht damit reiben würde.

Analyse der Wortformen

confricaret
confricare: einreiben, abreiben, reiben, massieren
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
faciem
facies: Gesicht, Aussehen, Gestalt, Form, Oberfläche, Zustand, Beschaffenheit, Anblick
induci
inducere: hineinführen, einführen, verleiten, bewegen, veranlassen, überziehen, bedecken, auslöschen
manibus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
repente
repente: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
repens: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, unversehens
repere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, klettern
socci
soccus: Socke, Pantoffel, leichter Schuh (von Komödianten getragen)
solebant
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
stertentis
stertere: schnarchen, röcheln, schwer atmen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum