Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Iulius)  ›  108

Insequenti quoque anno gaio marcello, qui fratri patrueli suo marco in consulatu successerat, eadem temptante collegam eius aemilium paulum gaiumque curionem uiolentissimum tribunorum ingenti mercede defensores parauit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lorenz.r am 08.10.2015
Im folgenden Jahr versuchte Gaius Marcellus, der seinem Cousin Marcus im Konsulat nachgefolgt war, dieselben Dinge zu unternehmen und sicherte sich durch enorme Bestechungsgelder die Unterstützung seines Amtskollegen Aemilius Paulus sowie des äußerst aggressiven Volkstribunen Gaius Curio.

von hendrik.y am 05.04.2014
Im folgenden Jahr versuchte Gaius Marcellus, der seinem väterlichen Cousin Marcus in der Konsulschaft nachgefolgt war, erneut dasselbe, und er gewann Aemilius Paulus, seinen Amtskollegen, und Gaius Curio, den gewalttätigsten der Volkstribunen, als Verteidiger für eine enorme Bezahlung.

Analyse der Wortformen

aemilium
aemilius: Aemilisch, zur Familie der Aemilier gehörig
anno
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
annare: anschwimmen, zuschwimmen, sich schwimmend nähern, ein Jahr durchleben, ein Jahr verbringen
anno: Jahr, Jahreszeit, Zeit
collegam
collega: Kollege, Amtsgenosse, Mitbeamter, Gefährte
consulatu
consulatus: Konsulat, Konsulamt, Würde eines Konsuls
curionem
curio: Kurionenpriester, Kurienvorsteher, mager, abgemagert
defensores
defensor: Verteidiger, Beschützer, Schützer, Verfechter, Anwalt
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
fratri
frater: Bruder
gaio
gaius: Gaius, Gajus (römischer Vorname)
caiare: schlagen, prügeln, dreschen, hämmern
gaiumque
gaius: Gaius, Gajus (römischer Vorname)
que: und, auch, sogar
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingenti
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
insequenti
insequi: folgen, verfolgen, nachfolgen, angreifen, tadeln
marcello
marca: Mark (Gewichts- oder Währungseinheit), Grenzland, Grenze, Markenland
marco
marcus: Marcus, Mark
marcere: welken, verwelken, hinschwinden, matt sein, schwach sein, siechen
margo: Rand, Kante, Ufer, Grenze, Saum, Einfassung
mercede
merces: Lohn, Gehalt, Sold, Bezahlung, Entgelt, Belohnung, Preis, Miete, Gebühr, Bestechungsgeld, Ware, Handelsware
parauit
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
patrueli
patruelis: Cousin, Vetter, Neffe väterlicherseits, von einem Onkel väterlicherseits, Vetter-
paulum
paulus: Paul, klein, gering, unbedeutend, schwach
paulum: ein wenig, eine Kleinigkeit, ein bisschen, ein wenig, etwas, ein bisschen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
successerat
succedere: nachfolgen, nachrücken, heranrücken, vonstatten gehen, gelingen, erfolgreich sein, unter etwas gehen, an die Stelle von etwas treten
suggerere: vorschlagen, nahelegen, einflüstern, unterlegen, unterschieben, beitragen, liefern
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
temptante
temptare: versuchen, prüfen, erproben, angreifen, reizen, verführen, herausfordern
tribunorum
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
uiolentissimum
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
violens: gewalttätig, heftig, ungestüm, stürmisch, zornig
violentus: gewalttätig, heftig, ungestüm, stürmisch, zornig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum