Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Iulius)  ›  160

Nam quo laxius dimicaretur, sublatae metae inque earum locum bina castra exaduersum constituta erant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ludwig.914 am 29.03.2024
Um einen offeneren Kampf zu ermöglichen, wurden die Grenzmarkierungen entfernt und zwei Lager einander gegenüber aufgestellt.

von rebecca848 am 21.12.2020
Damit man weitläufiger kämpfen könnte, waren die Wendepfosten entfernt und an ihrer Stelle zwei gegenüberliegende Lager errichtet worden.

Analyse der Wortformen

bina
binus: je zwei, paarweise, doppelt
duo: zwei
binare: verdoppeln, paarweise verbinden, zusammenfügen
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
constituta
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
constitutum: Verabredung, Übereinkunft, Anordnung, Beschluss, feststehende Ordnung, Grundsatz
constitutus: festgesetzt, bestimmt, eingerichtet, ausgestattet, beschaffen, Verfassung, Zustand, Beschaffenheit, Einrichtung
dimicaretur
dimicare: kämpfen, streiten, sich schlagen, ein Gefecht liefern
earum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exaduersum
exadversum: genau gegenüber, gegenüberliegend, frontal, entgegen, zuwider
laxius
laxe: locker, lose, weit, geräumig, freigebig, großzügig
laxus: locker, schlaff, weit, geräumig, breit, ausgedehnt, umfangreich
locum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
metae
meta: Grenze, Ziel, Endpunkt, Wendepunkt (im Rennen), Kegel
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sublatae
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
sublatus: aufgehoben, erhoben, erhöht, stolz, erhaben, beseitigt, weggeräumt, vernichtet
sufferre: ertragen, aushalten, erleiden, dulden, unterstützen, versorgen, liefern

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum