Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Iulius)  ›  017

Et in amitae quidem laudatione de eius ac patris sui utraque origine sic refert: amitae meae iuliae maternum genus ab regibus ortum, paternum cum diis inmortalibus coniunctum est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Elin am 24.07.2014
Und in der Tat berichtet er in der Laudatio seiner Tante über deren und seines Vaters Herkunft wie folgt: Die mütterliche Abstammung meiner Tante Iulia stammte von Königen, die väterliche ist mit den unsterblichen Göttern verbunden.

von stefan.856 am 19.09.2022
Und in der Laudatio seiner Tante sagt er über deren und seines Vaters gemeinsame Herkunft: Die Familie meiner Tante Julia stammt mütterlicherseits aus königlichem Blut, während die väterliche Seite mit dem Göttlichen verbunden ist.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
amitae
amita: Tante, Vaters Schwester
amita: Tante, Vaters Schwester
amitae: Tante, Vaters Schwester
amitae: Tante, Vaters Schwester
coniunctum
coniungere: vereinigen, verbinden, verknüpfen, zusammenfügen, beigesellen
conjunctum: Verbindung, Vereinigung, enge Beziehung, Bund, etwas Verbundenes
coniunctus: verbunden, vereinigt, verwandt, benachbart, angrenzend
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
diis
dia: Göttin, weibliche Gottheit
diis: Göttern (Dativ/Ablativ Plural von deus)
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
dium: Himmelsraum, offener Himmel, Tageslicht, Tag
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inmortalibus
inmortalis: unsterblich, unvergänglich, ewig, Unsterblicher, Unsterbliche, Gott, Göttin
iuliae
julius: Julius (Eigenname), julisch, zum Julius gehörig
laudatione
laudatio: Lobrede, Lob, Lobpreisung, das Loben
maternum
maternus: mütterlich, zur Mutter gehörig, von der Mutter, Mutters-
meae
meus: mein, meine, meines, meinige
origine
origo: Ursprung, Herkunft, Quelle, Anfang, Abstammung, Geschlecht, Ursache
ortum
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
ortus: Aufgang, Entstehung, Ursprung, Herkunft, Sonnenaufgang, Osten, entsprossen, abstammend, geboren
paternum
paternus: väterlich, Vaters-, vom Vater stammend, ererbt, angestammt
patris
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
refert
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
regibus
rex: König, Herrscher, Regent
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
sui
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
utraque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum