Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Iulius)  ›  201

Memmius etiam ad cyathum et ui nicomedi stetisse obicit, cum reliquis exoletis, pleno conuiuio, accubantibus nonnullis urbicis negotiatoribus, quorum refert nomina.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von merle.973 am 12.06.2020
Memmius wirft ihm zudem vor, am Weinbecher für Nicomedes gestanden zu haben, zusammen mit anderen männlichen Prostituierten, bei einem voll besetzten Gelage, wobei einige städtische Händler lagerten, deren Namen er aufzählt.

von carlotta.g am 10.01.2016
Memmius behauptet auch, dass er bei einem überfüllten Gastmahl, an dem mehrere Stadtkaufleute teilnahmen, als Weinschenk für Nicomedes gedient habe, zusammen mit anderen jungen männlichen Begleitern - und er nennt sogar die Namen dieser Kaufleute.

Analyse der Wortformen

accubantibus
accubare: liegen bei, sich anlehnen, zu Tisch liegen, beiliegen, sich lagern bei, mit jemandem schlafen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
conuiuio
convivium: Gastmahl, Festmahl, Gelage, Festessen, geselliges Beisammensein
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cyathum
cyathus: Cyathus (Flüssigkeitsmaß, ca. 45ml), Schöpflöffel, Becher, Trinkgefäß
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exoletis
exoletus: Lustknabe, junger Stricher, verweichlichter Junge
exolescere: verschwinden, in Vergessenheit geraten, veralten, außer Gebrauch kommen
negotiatoribus
negotiator: Händler, Kaufmann, Unterhändler, Geschäftsmann
nicomedi
comedere: aufessen, verzehren, verschlingen, vergeuden
comedus: Schlemmer, Vielfraß, Prasser
ni: wenn nicht, falls nicht, außer wenn, es sei denn, sofern nicht
nomina
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nominare: nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, nominieren
nonnullis
nonnullus: einige, mancher, manche, manches, ein paar, einige Leute, manche Leute, ein paar Leute
obicit
obicere: vorwerfen, entgegenwerfen, entgegenhalten, vorhalten, einwenden, aussetzen, darbieten, preisgeben
pleno
plenus: voll, gefüllt, reich, reichlich, vollständig, ausführlich, gesättigt
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
refert
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
reliquis
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
reliquum: Rest, Überrest, Rückstand, Restbetrag
stetisse
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
ui
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
VI: 6, sechs
urbicis
cire: bewegen, in Bewegung setzen, erregen, aufrufen, beschwören
cis: diesseits, auf dieser Seite von, innerhalb, weniger als
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum