Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Iulius)  ›  254

Ad eludendas autem uaticinationes, quibus felix et inuictum in ea prouincia fataliter scipionum nomen ferebatur, despectissimum quendam ex corneliorum genere, cui ad opprobrium uitae saluitoni cognomen erat, in castris secum habuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anabell.937 am 23.10.2019
Um den Prophezeiungen zu entgehen, bei denen der Name der Scipionen in dieser Provinz schicksalhaft als glücklich und unbesiegbar galt, hatte er einen äußerst verachteten Mann aus dem Geschlecht der Cornelii bei sich im Lager, dem zur Schande seines Lebens der Beiname Salvito gegeben war.

von sofi.847 am 02.03.2024
Um die Prophezeiungen zu widerlegen, die besagten, der Name der Scipios sei in dieser Provinz schicksalhaft als glücklich und unbesiegbar bestimmt, hielt er einen völlig wertlosen Angehörigen der Cornelischen Familie in seinem Lager, dessen schändlicher Lebenswandel ihm den Beinamen Salvito eingebracht hatte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
castris
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
cognomen
cognomen: Beiname, Familienname, Zuname, Spitzname
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
despectissimum
despectus: Aussicht, Tiefblick, Herabblicken, Verachtung, Geringschätzung, verachtet, verschmäht, gering geschätzt, verächtlich
despicere: verachten, herabsehen auf, geringachten, missachten, übersehen
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eludendas
eludere: ausweichen, entgehen, sich entziehen, entwischen, verspotten, verhöhnen, überlisten, täuschen
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fataliter
fataliter: schicksalhaft, verhängnisvoll, durch Schicksalsbeschluss
felix
felix: glücklich, glückhaft, erfolgreich, beglückt, fruchtbar, gesegnet
ferebatur
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
genere
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
habuit
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inuictum
invictus: unbesiegt, unüberwunden, unüberwindlich, unbesiegbar
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
opprobrium
opprobrium: Schande, Schmach, Vorwurf, Tadel, Beschimpfung, Hohn
prouincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quendam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
scipionum
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
secum
secum: mit sich, bei sich
uaticinationes
vaticinatio: Weissagung, Prophezeiung, Wahrsagung
uitae
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum