Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Iulius)  ›  003

Satis constat sullam, cum deprecantibus amicissimis et ornatissimis uiris aliquamdiu denegasset atque illi pertinaciter contenderent, expugnatum tandem proclamasse siue diuinitus siue aliqua coniectura: uincerent ac sibi haberent, dum modo scirent eum, quem incolumem tanto opere cuperent, quandoque optimatium partibus, quas secum simul defendissent, exitio futurum; nam caesari multos marios inesse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sara.w am 13.04.2024
Es ist hinreichend bekannt, dass Sulla, nachdem er wiederholt die Bitten seiner engsten Freunde und angesehensten Unterstützer abgelehnt hatte, die unablässig darauf bestanden, schließlich nachgab und erklärte, entweder durch göttliche Eingebung oder eine Vorahnung: Macht, was ihr wollt und behaltet ihn, aber seid euch bewusst, dass dieser Mann, dessen Sicherheit ihr so dringend wünscht, eines Tages die aristokratische Sache zerstören wird, die wir gemeinsam verteidigt haben - denn in Caesar stecken viele Mariuse.

von noel.9953 am 27.02.2014
Es ist hinreichend belegt, dass Sulla, nachdem er seinen befreundetsten und ausgezeichnetsten Männern, die flehentlich baten, eine Zeitlang verweigert hatte und diese beharrlich stritten, schließlich überwunden ausrief, sei es durch göttliche Eingebung oder durch eine Vermutung: Sie könnten siegen und ihn für sich haben, vorausgesetzt, sie wüssten, dass er, den sie so sehr sicher wollten, dereinst dem Optimatenflügel, den sie gemeinsam verteidigt hatten, zum Verderben gereichen würde; denn in Caesar waren viele Mariusse enthalten.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aliqua
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
aliqua: irgendwie, auf irgendeine Weise, in gewisser Hinsicht, einigermaßen
aliquamdiu
aliquamdiu: eine Zeitlang, geraume Zeit, eine Weile
amicissimis
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
caesari
caesar: Caesar, Kaiser
coniectura
coniectura: Vermutung, Mutmaßung, Annahme, Deutung, Auslegung, Wahrsagung
conicere: werfen, schleudern, zusammenwerfen, folgern, vermuten, schließen
conjicere: zusammenwerfen, zusammenbringen, vereinigen, folgern, vermuten, schließen, raten, werfen, schleudern, richten
constat
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
contenderent
contendere: eilen, sich anstrengen, kämpfen, ringen, streben, wetteifern, marschieren, behaupten, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich bemühen, sich mühen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cuperent
cupere: wünschen, begehren, verlangen, wollen, Lust haben auf
defendissent
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
denegasset
denegare: leugnen, verweigern, abschlagen, versagen
deprecantibus
deprecare: durch Bitten abwenden, abbitten, abwehren, beschwören, sich ausbiten, um Verzeihung bitten, verwünschen
diuinitus
divinitus: göttlich, von Gott, durch göttliche Fügung, durch göttlichen Willen, vom Himmel
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
exitio
exitium: Untergang, Verderben, Ruin, Tod, Ausgang, Entkommen
expugnatum
expugnare: einnehmen, erobern, erstürmen, bezwingen, überwinden
futurum
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
futurus: zukünftig, künftig, werdend, bevorstehend
haberent
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
incolumem
incolumis: unverletzt, unversehrt, heil, wohlbehalten, noch am Leben, gesund
inesse
inesse: darin sein, enthalten sein, innewohnen, anhaften, vorhanden sein, sich befinden
marios
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
multos
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
opere
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
optimatium
optimas: Aristokrat, Patrizier, Adliger, Angehöriger der Oberschicht, bester, sehr gut, ausgezeichnet, vornehm, adelig, aristokratisch
ornatissimis
ornatus: geschmückt, verziert, ausgestattet, ausgerüstet, elegant, ansehnlich, Schmuck, Zierde, Ausstattung, Aufmachung, Kleidung
partibus
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
partus: Geburt, Niederkunft, Gebären, Erzeugung, Geschöpf, Nachkommenschaft
pertinaciter
pertinaciter: hartnäckig, beharrlich, eigensinnig, starrköpfig, entschieden, fest
proclamasse
proclamare: ausrufen, verkünden, öffentlich erklären, proklamieren, schreien
quandoque
quandoque: irgendwann, einst, jemals, zu irgendeiner Zeit, zuweilen, manchmal
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
scirent
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
secum
secum: mit sich, bei sich
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
siue
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sullam
sulla: Sulla (römischer Beiname), Lucius Cornelius Sulla (römischer Feldherr und Staatsmann)
tandem
tandem: schließlich, endlich, zuletzt, endlich einmal, nun endlich
tanto
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
uincerent
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
uiris
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum