Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Iulius)  ›  004

Stipendia prima in asia fecit marci thermi praetoris contubernio; a quo ad accersendam classem in bithyniam missus desedit apud nicomeden, non sine rumore prostratae regi pudicitiae; quem rumorem auxit intra paucos rursus dies repetita bithynia per causam exigendae pecuniae, quae deberetur cuidam libertino clienti suo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ole.t am 19.02.2023
Er begann seine militärische Laufbahn in Asien als Adjutant des Gouverneurs Marcus Thermus. Als Thermus ihn nach Bithynien sandte, um die Flotte zu sammeln, blieb er am Hof von König Nikomedes, was zu Gerüchten über eine sexuelle Beziehung mit dem König führte. Diese Gerüchte wurden nur noch stärker, als er wenige Tage später nach Bithynien zurückkehrte, angeblich um eine Schuld für einen seiner Freigelassenen Klienten einzutreiben.

von stephan.905 am 23.05.2021
Er leistete seinen ersten Militärdienst in Asien im Zeltgemeinschaft des Prätors Marcus Thermus; von diesem nach Bithynien gesandt, um die Flotte zu holen, blieb er bei Nicomedes, nicht ohne Gerüchte über eine an den König verschenkte Ehrenhaftigkeit; welches Gerücht er innerhalb weniger Tage noch verstärkte, indem er unter dem Vorwand, Geld für einen bestimmten freigelassenen Klienten einzutreiben, erneut nach Bithynien zurückkehrte.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
accersendam
accersere: herbeirufen, holen lassen, beiziehen, auffordern, vorladen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
asia
asia: Asien, Kleinasien
auxit
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
classem
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
clienti
cliens: Klient, Schützling, Schutzbefohlener, Vasall, Anhänger
contubernio
contubernium: Zeltgemeinschaft, Kameradschaft, enge Gemeinschaft, Behausung
contubernius: Zeltgenosse, Kamerad, Tischgenosse
cuidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
deberetur
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
desedit
desidere: sich setzen, sich niederlassen, einsinken, sich legen, nachlassen, abnehmen, sich sehnen nach, verlangen nach
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
exigendae
exigere: heraustreiben, vertreiben, fordern, verlangen, eintreiben, einfordern, vollenden, beenden, messen, prüfen, abwägen, bestimmen, verbringen (Zeit)
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intra
intra: innerhalb, in, während, binnen, innen, innerhalb, innerlich
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
libertino
libertinus: Freigelassener, freigelassen, zu Freigelassenen gehörig, von Freigelassenen abstammend
marci
marcus: Marcus, Mark
marcere: welken, verwelken, hinschwinden, matt sein, schwach sein, siechen
missus
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
paucos
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
pecuniae
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
praetoris
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
prima
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
prostratae
prosternere: niederwerfen, zu Boden werfen, umwerfen, zerstören, vernichten, überwältigen
pudicitiae
pudicitia: Keuschheit, Sittsamkeit, Schamhaftigkeit, Ehrbarkeit, Tugend
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
regi
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
repetita
repetere: wiederholen, zurückfordern, zurückverlangen, wieder aufsuchen, zurückkehren zu, sich erinnern
repetitus: wiederholt, erneuert, wiederholt verlangt, wieder aufgesucht
rumore
rumor: Gerücht, Gerede, Sage, Ruf, öffentliches Urteil, Gemurmel, Rauschen
rumorem
rumor: Gerücht, Gerede, Sage, Ruf, öffentliches Urteil, Gemurmel, Rauschen
rursus
rursus: wieder, wiederum, von neuem, andererseits, dagegen, zurück
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
stipendia
stipendium: Sold, Gehalt, Besoldung, Dienstsold, Steuer, Abgabe, Kriegsdienst, Feldzug
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
thermi
thermi: Thermen, Thermalbäder, heiße Quellen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum