Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Iulius)  ›  300

Motis apud ilerdam deditionis condicionibus, cum, assiduo inter utrasque partes usu atque commercio, afranius et petreius deprehensos intra castra iulianos subita paenitentia interfecissent, admissam in se perfidiam non sustinuit imitari.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cristine.s am 26.09.2018
Während bei Ilerda Kapitulationsbedingungen verhandelt wurden und beide Seiten sich frei vermischten und Handel trieben, änderten Afranius und Petreius plötzlich ihre Meinung und hinrichteten Caesars gefangene Männer innerhalb ihres Lagers. Er jedoch weigerte sich, ihren Verrat nachzuahmen.

von elli.844 am 07.06.2013
Als bei Ilerda Kapitulationsbedingungen erörtert worden waren und Afranius und Petreius bei ständigem Austausch und Verkehr zwischen beiden Seiten die gefangenen Iuliani mit plötzlicher Reue innerhalb des Lagers getötet hatten, ertrug er es nicht, den gegen ihn begangenen Verrat nachzuahmen.

Analyse der Wortformen

admissam
admittere: zulassen, erlauben, gestatten, hineinlassen, empfangen, anerkennen, begehen (Verbrechen)
afranius
afranius: Afranius (römischer Familienname)
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
assiduo
assiduus: beharrlich, ausdauernd, fleißig, emsig, unermüdlich, ständig, regelmäßig, ansässig, Steuerzahler, reicher Bürger
assiduare: unaufhörlich besuchen, beständig bearbeiten, belagern, eifrig betreiben, sich eifrig widmen
assiduo: unaufhörlich, ständig, regelmäßig, beharrlich, fleißig, ausdauernd, ohne Unterbrechung
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
commercio
commercium: Handel, Verkehr, Geschäftsverkehr, Umgang, Beziehung, Austausch
condicionibus
condicio: Bedingung, Lage, Verabredung, Abmachung, Stand, Rang, Verfassung, Zustand
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deditionis
deditio: Übergabe, Auslieferung, Kapitulation, Unterwerfung
deprehensos
deprehendere: ergreifen, fassen, festnehmen, entdecken, aufdecken, ertappen, überraschen, verstehen, begreifen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
imitari
imitare: imitieren, nachahmen, kopieren, abbilden, darstellen, fälschen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
interfecissent
interficere: umbringen, töten, ermorden, vernichten, beseitigen
intra
intra: innerhalb, in, während, binnen, innen, innerhalb, innerlich
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
iulianos
julianus: Julian
motis
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
paenitentia
paenitentia: Reue, Buße, Leidwesen, Bedauern, Zerknirschung
paenitere: reuen, Leid tun, missfallen, verleiden, ärgern
partes
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
perfidiam
perfidia: Treulosigkeit, Untreue, Verrat, Falschheit, Arglist
petreius
petrus: Petrus, Peter
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
subita
subitus: plötzlich, unvermutet, unerwartet, überraschend, eilig, schnell
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
sustinuit
sustinere: aushalten, ertragen, stützen, unterstützen, aufrechterhalten, widerstehen, zurückhalten
usu
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum