Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Iulius)  ›  317

Adeuntis se cum plurimis honorificentissimisque decretis uniuersos patres conscriptos sedens pro aede veneris genetricis excepit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maxim.916 am 02.03.2014
Er empfing die sich Nähernden mit sehr vielen und höchst ehrenhaften Dekreten, alle Senatoren, sitzend vor dem Tempel der Venus Genetrix.

von lasse.g am 29.08.2020
Er saß vor dem Tempel der Venus Genetrix und empfing alle Senatoren, die sich ihm mit zahlreichen höchst ehrenvollen Dekreten näherten.

Analyse der Wortformen

adeuntis
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
aede
aedes: Tempel, Heiligtum, Haus, Wohnung, Gebäude, Zimmer
aedus: Zicklein, junger Ziegenbock
conscriptos
conscribere: aufschreiben, verfassen, niederschreiben, zusammenstellen, mustern, ausheben, einberufen
conscriptus: Senator, Eingeschriebener, Rekrut
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decretis
decretum: Beschluss, Verordnung, Erlass, Entscheid, Lehrsatz, Dogma
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
excepit
excipere: aufnehmen, empfangen, auffangen, entgegennehmen, ausnehmen, eine Ausnahme machen, abfangen, belauschen, folgen, nachfolgen
genetricis
genetrix: Mutter, Erzeugerin, Hervorbringerin
honorificentissimisque
que: und, auch, sogar
honorificus: ehrenvoll, Ehre bringend, ehrend, auszeichnend
patres
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
plurimis
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
plurimus: der/die/das meiste, sehr viel, am meisten, größter, zahlreichster, die meisten, die Mehrheit
plurimum: sehr, am meisten, äußerst, sehr viel, das meiste
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sedens
sedere: sitzen, sich setzen, da sitzen, verweilen, lagern, stillstehen, stocken
uniuersos
universus: gesamt, ganz, vollständig, allgemein, umfassend, sämtlich, Gesamtheit, Weltall, die ganze Welt, alle Menschen, jedermann, die Masse
veneris
venus: Venus (Göttin der Liebe), Liebe, Liebreiz, Anmut, Schönheit, sexuelles Verlangen, Geschlechtsverkehr
venari: jagen, auf die Jagd gehen, verfolgen, suchen
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum