Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Iulius)  ›  328

Et illa uulgo canebantur: gallos caesar in triumphum ducit, idem in curiam: galli bracas deposuerunt, latum clauum sumpserunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leander.852 am 20.10.2017
Und die Leute pflegten diese beliebten Verse zu singen: Caesar führt die Gallier in seinem Triumphzug, dann direkt in den Senat. Die Gallier zogen ihre Hosen aus und legten senatorische Roben an.

von antonio951 am 15.11.2024
Und diese Dinge wurden gemeinhin gesungen: Caesar führt die Gallier im Triumph, eebnso in das Senatshaus: Die Gallier legten ihre Hosen ab, sie nahmen den breiten Streifen an.

Analyse der Wortformen

bracas
braca: Hose, Hosen (meist Plural), Beinbekleidung
braces: Hosen
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
canebantur
canere: singen, besingen, spielen (Instrument), musizieren, verkünden, weissagen
clauum
clavus: Nagel, Holznagel, Metallnagel, Stift, Ruderstift, Streifen (auf der Tunika), Purpurstreifen (von Senatoren getragen), Hühnerauge, Schwiele, Warze, Geschwulst, Auswuchs
claves: Schlüssel, Gewalt, Macht, Zugang
curiam
curia: Kurie, Rathaus, Gerichtshof, Ratsversammlung, Bezirk
curius: besorgt, sorgfältig, aufmerksam, neugierig, geschäftig
deposuerunt
deponere: ablegen, niederlegen, weglegen, hinterlegen, anvertrauen, aufgeben, preisgeben
ducit
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
galli
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callis: Pfad, Weg, Fußpfad, schmaler Weg, Viehweg, Bergpfad
callum: Schwiele, Hornhaut, Verhärtung, Unempfindlichkeit, Gefühlslosigkeit
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
gallos
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
latum
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
sumpserunt
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
triumphum
triumphus: Triumph, Triumphzug, Siegeszug, Siegesfeier
uulgo
vulgo: allgemein, gewöhnlich, öffentlich, überall, gemeinhin, das Volk, die Masse, die Menge, Pöbel
vulgus: Volk, Pöbel, Menge, Masse, die breite Masse
vulgare: öffentlich machen, verbreiten, veröffentlichen, popularisieren, bekannt machen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum