Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Iulius)  ›  350

Postulante ergo lucio pisone socero testamentum eius aperitur recitaturque in antoni domo, quod idibus septembribus proximis in lauicano suo fecerat demandaueratque uirgini vestali maximae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amir.964 am 30.07.2013
Auf Ersuchen seines Schwiegervaters Lucius Piso wurde das Testament in Antonius' Haus geöffnet und verlesen. Er hatte es in seinem Anwesen in Lavicum am vorherigen 13. September verfasst und der Oberpriesterin der Vestalinnen anvertraut.

von yusuf.m am 25.04.2016
Auf Bitten von Lucius Piso, dem Schwiegervater, wird sein Testament in Antonius' Haus geöffnet und verlesen, welches er an den nächsten Iden des September in seinem Lavicanum verfasst und der obersten Vestalin anvertraut hatte.

Analyse der Wortformen

antoni
antonius: Antonius, Marcus Antonius, antonisch, zu Antonius gehörig
aperitur
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
demandaueratque
demandare: anvertrauen, übergeben, auftragen, befehlen, überlassen
que: und, auch, sogar
domo
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
domare: zähmen, bezwingen, unterwerfen, bändigen, beherrschen
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher, demnach, mithin
fecerat
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
idibus
idus: Iden (der 13. oder 15. Tag eines Monats im römischen Kalender)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
lauicano
canere: singen, besingen, spielen (Instrument), musizieren, verkünden, weissagen
canum: von Hunden
canus: grau, weiß, greis, bejahrt, ältlich, Greis, alter Mann, Mann mit grauen Haaren
lavare: waschen, baden, benetzen, spülen
lucio
lucius: Lucius (römischer Vorname)
maximae
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
pisone
piso: Piso (römischer Beiname)
postulante
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
proximis
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recitaturque
que: und, auch, sogar
recitare: vortragen, vorlesen, deklamieren, hersagen, aufzählen, nennen
septembribus
september: September, September- (attributiv), zum September gehörig
socero
socer: Schwiegervater
suo
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
testamentum
testamentum: Testament, letzter Wille, Verfügung
uirgini
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, Junges Fräulein, Unverheiratete, Junggesellin
vestali
vestalis: vestalisch, zu Vesta gehörig, Vesta-, Vestalin, Vestalische Jungfrau, Vestapriesterin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum