Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Iulius)  ›  047

Ac nihilo minus permanere in magistratu et ius dicere ausus, ut comperit paratos, qui ui ac per arma prohiberent, dimissis lictoribus abiectaque praetexta domum clam refugit pro condicione temporum quieturus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lara907 am 12.09.2016
Dennoch wagte er es, im Amt zu bleiben und seine Richterpflichten auszuüben. Als er jedoch erfuhr, dass Männer bereit waren, ihn mit Waffengewalt zu stoppen, entließ er seine Wachen, legte seine Amtsrobe ab und schlich sich leise in sein Haus, in der Absicht, angesichts der Umstände vorerst im Hintergrund zu bleiben.

von magdalena931 am 19.01.2022
Und dennoch wagte er es, in der Magistratur zu bleiben und Recht zu sprechen, bis er jene entdeckte, die ihn mit Gewalt und durch Waffen verhindern würden. Mit entlassenen Liktoren und abgelegter Prätext floh er heimlich nach Hause, gewillt, gemäß den Umständen der Zeit still zu bleiben.

Analyse der Wortformen

abiectaque
que: und, auch, sogar
abicere: wegwerfen, hinwerfen, verwerfen, preisgeben, herabwerfen, demütigen, erniedrigen
abiectus: niedergeschlagen, mutlos, niedrig, gemein, verächtlich, gering, nachlässig, vernachlässigt, verlassen
abjicere: wegwerfen, verwerfen, ablehnen, aufgeben, erniedrigen
abjectare: wegwerfen, hinwerfen, verwerfen, verstoßen, aufgeben
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
ausus
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
ausus: Wagemut, Kühnheit, Verwegenheit, Unternehmung, Initiative
clam
clam: heimlich, verstohlen, klammheimlich, im Geheimen, insgeheim, ohne Wissen von, vor (jdm.) heimlich
comperit
comperire: erfahren, herausfinden, entdecken, in Erfahrung bringen, ermitteln, feststellen
condicione
condicio: Bedingung, Lage, Verabredung, Abmachung, Stand, Rang, Verfassung, Zustand
dicere
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
dimissis
dimittere: wegschicken, entlassen, freilassen, aufgeben, preisgeben, verlieren, entsenden, fortschicken
dimissus: Entlassung, Freilassung, Kapitulation, Abtretung, Verzicht
domum
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
lictoribus
lictor: Liktor, Amtsdiener, Leibwächter
magistratu
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
nihilo
nihilum: nichts, Null, Nichtigkeit, Kleinigkeit
paratos
paratus: bereit, vorbereitet, fertig, ausgerüstet, geschickt
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
permanere
permanere: verbleiben, bleiben, andauern, fortdauern, bestehen, ausharren
permanare: eindringen, durchdringen, durchsickern, einfließen, sich ausbreiten, sich erstrecken
praetexta
praetexta: Toga praetexta (Toga mit Purpursaum, von Kindern und Magistraten getragen), Vorwand, Deckmantel, äußere Erscheinung
praetexere: vorn anweben, vorweben, umgeben, vorschützen, bemänteln, verbergen
praetextum: Vorwand, Ausrede, Deckmantel, äußere Erscheinung, Toga mit Purpursaum (von Magistraten und Kindern getragen)
praetextus: purpurverbrämt, mit Borte versehen, verziert, vorgeschützt, angeblich, Vorwand, Ausrede, äußere Erscheinung, Toga mit Purpursaum (von Magistraten und Kindern getragen)
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
prohiberent
prohibere: verhindern, abhalten, hindern, verwehren, verbieten, fernhalten, abwehren
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quieturus
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen, still sein, schlafen, zur Ruhe kommen, sich beruhigen
refugit
refugere: zurückweichen, fliehen vor, sich entziehen, ausweichen, meiden
temporum
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
ui
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
VI: 6, sechs
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum