Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Iulius)  ›  055

E duobus consulatus competitoribus, lucio lucceio marcoque bibulo, lucceium sibi adiunxit, pactus ut is, quoniam inferior gratia esset pecuniaque polleret, nummos de suo communi nomine per centurias pronuntiaret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von johannes.v am 19.08.2018
Von den zwei Konsulkandidaten, Lucius Lucceius und Marcus Bibulus, verbündete er sich mit Lucceius und traf eine Vereinbarung, dass Lucceius, da er weniger politischen Einfluss, aber großen Reichtum besaß, Geld aus eigenen Mitteln im Namen von ihnen beiden in den Wahlbezirken verteilen würde.

von kristin.941 am 22.01.2020
Von den zwei Bewerbern um das Konsulat, Lucius Lucceius und Marcus Bibulus, zog er Lucceius an sich, nachdem sie vereinbart hatten, dass dieser, da er geringeren Einfluss, aber große finanzielle Mittel besaß, Münzen aus eigenen Mitteln im gemeinsamen Namen über die Zenturien verteilen würde.

Analyse der Wortformen

adiunxit
adiungere: hinzufügen, beifügen, anfügen, anknüpfen, verbinden, vereinigen, anschließen
bibulo
bibulus: durstig, trinkfreudig, saugfähig, schwammartig
centurias
centuria: Hundertschaft, Zenturie, Abteilung, Wahlbezirk (römische Bürger)
centuriare: in Zenturien einteilen, einer Zenturie zuteilen, Land vermessen und in Quadrate einteilen
communi
communis: gemeinsam, allgemein, gemeinschaftlich, öffentlich, üblich, gewöhnlich, vertraut, demokratisch
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentliche Sache, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communire: befestigen, sichern, verschanzen, verbarrikadieren, festigen, schützen, verteidigen
competitoribus
competitor: Mitbewerber, Konkurrent, Bewerber
consulatus
consulatus: Konsulat, Konsulamt, Würde eines Konsuls
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
duobus
duo: zwei
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gratia
gratia: Gunst, Gnade, Anmut, Liebreiz, Dank, Dankbarkeit, Beliebtheit, Ansehen, Einfluss, Gefälligkeit, Freundlichkeit
inferior
infer: unter, Unter-, tiefer gelegen, niedriger, geringer
inferus: unter, unterhalb, niedriger, geringer, die Unterirdischen, die Toten, die Bewohner der Unterwelt, die Unterwelt
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
lucio
lucius: Lucius (römischer Vorname)
marcoque
que: und, auch, sogar
marcus: Marcus, Mark
marcere: welken, verwelken, hinschwinden, matt sein, schwach sein, siechen
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
nummos
nummus: Münze, Geldstück, Betrag, Summe
pactus
paciscere: übereinkommen, vereinbaren, einen Vertrag schließen, bedingen
pactus: vereinbart, abgemacht, verabredet, verlobt
pangere: festmachen, befestigen, einschlagen, verfassen, dichten, vereinbaren, bedingen, einen Vertrag schließen
pecuniaque
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
que: und, auch, sogar
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
polleret
pollere: stark sein, mächtig sein, Einfluss haben, gelten, imstande sein, vermögen
pronuntiaret
pronuntiare: verkünden, ausrufen, bekanntmachen, vortragen, deklamieren, urteilen, entscheiden
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
suo
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum