Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Iulius)  ›  063

Vnus ex eo tempore omnia in re publica et ad arbitrium administrauit, ut nonnulli urbanorum, cum quid per iocum testandi gratia signarent, non caesare et bibulo, sed iulio et caesare consulibus actum scriberent bis eundem praeponentes nomine atque cognomine, utque uulgo mox ferrentur hi uersus: non bibulo quiddam nuper sed caesare factum est: nam bibulo fieri consule nil memini.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von omar.879 am 28.09.2019
Von diesem Zeitpunkt an lenkte ein Mann alles im Staat nach seinem Belieben. Einige schlagfertige Stadtbewohner würden bei Dokumenten als Scherz nicht mehr die Konsulate von Caesar und Bibulus datieren, sondern von Julius und Caesar, indem sie denselben Namen zweimal verwendeten. Bald wurde folgendes Vers populär: Bibulus hat in letzter Zeit nichts getan, nur Caesar hat gehandelt: Ich kann mich nicht erinnern, dass während Bibulus' Konsulat irgendetwas geschehen ist.

von noemi968 am 23.02.2015
Von diesem Zeitpunkt an verwaltete ein Mann alle Angelegenheiten in der Republik nach seinem Ermessen, sodass einige Stadtbewohner, wenn sie etwas zum Scherz zur Beglaubigung unterschrieben, nicht Caesar und Bibulus als Konsuln, sondern Julius und Caesar als Konsuln schrieben und dabei denselben Mann sowohl mit Vor- als auch Nachnamen voranstellten. Bald kursierten folgende Verse allgemein: Nicht durch Bibulus neulich, sondern durch Caesar wurde etwas getan: Denn während Bibulus Konsul war, erinnere ich mich an nichts, was geschehen ist.

Analyse der Wortformen

actum
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
actum: Tat, Handlung, Akt, Geschäft, Küste, Ufer, öffentliche Urkunde
actus: Handlung, Tat, Akt, Tätigkeit, Auftritt, Aufzug (Theater), Ufer, Küste
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
administrauit
administrare: verwalten, leiten, führen, ausführen, durchführen, besorgen, handhaben, lenken
arbitrium
arbitrium: Urteil, Entscheidung, Wille, Ermessen, Gutdünken, Macht, Gewalt, Schiedsspruch
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
bibulo
bibulus: durstig, trinkfreudig, saugfähig, schwammartig
bibulus: durstig, trinkfreudig, saugfähig, schwammartig
bibulus: durstig, trinkfreudig, saugfähig, schwammartig
bis
duo: zwei
caesare
caesar: Caesar, Kaiser
caesar: Caesar, Kaiser
caesar: Caesar, Kaiser
caesus: gehauen, geschnitten, gefällt, erschlagen, Schnitt, Hieb, Abschnitt
caesus: gehauen, geschnitten, gefällt, erschlagen, Schnitt, Hieb, Abschnitt
caesus: gehauen, geschnitten, gefällt, erschlagen, Schnitt, Hieb, Abschnitt
cognomine
cognomen: Beiname, Familienname, Zuname, Spitzname
cognominis: gleichnamig, mit gleichem Namen, den Beinamen tragend
consule
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consulibus
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eundem
eundem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
factum
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
ferrentur
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
gratia
gratia: Gunst, Gnade, Anmut, Liebreiz, Dank, Dankbarkeit, Beliebtheit, Ansehen, Einfluss, Gefälligkeit, Freundlichkeit
hi
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iocum
iocus: Spaß, Scherz, Witz, Spiel, Kurzweil, Belustigung
iulio
julius: Julius (Eigenname), julisch, zum Julius gehörig
memini
meminisse: sich erinnern, gedenken, bedenken, im Gedächtnis behalten
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nil
nil: nichts, in keiner Weise, überhaupt nicht
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nonnulli
nonnullus: einige, mancher, manche, manches, ein paar, einige Leute, manche Leute, ein paar Leute
nuper
nuper: neulich, vor kurzem, kürzlich, erst, unlängst
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
praeponentes
praeponere: voranstellen, vorziehen, bevorzugen, an die Spitze stellen, voranlegen, voranordnen, befehligen, leiten
publica
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quiddam
quiddam: etwas, ein gewisses Etwas, eine bestimmte Sache
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
scriberent
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
signarent
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
testandi
testari: bezeugen, aussagen, beurkunden, beteuern, versichern, ein Testament machen
uersus
versus: Vers, Zeile, Furche, Gedichtzeile, gegen, nach, in Richtung auf
verrere: kehren, fegen, wegfegen, hinwegraffen, durchziehen
vertere: wenden, drehen, umdrehen, kehren, verwandeln, übersetzen, übertragen, ändern, verändern, richten, lenken, betrachten, überlegen
urbanorum
urbanus: städtisch, fein, gebildet, höflich, witzig, elegant, Städter, Stadtbewohner
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utque
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
uulgo
vulgo: allgemein, gewöhnlich, öffentlich, überall, gemeinhin, das Volk, die Masse, die Menge, Pöbel
vulgare: öffentlich machen, verbreiten, veröffentlichen, popularisieren, bekannt machen
vulgus: Volk, Pöbel, Menge, Masse, die breite Masse
vnus
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum