Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Iulius)  ›  067

Marcum catonem interpellantem extrahi curia per lictorem ducique in carcerem iussit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alessia.911 am 26.06.2018
Er befahl, den störenden Cato von einem Wachposten aus dem Senatssaal herausziehen und ins Gefängnis bringen zu lassen.

von magnus.a am 23.09.2016
Er/Sie befahl, Marcus Cato, der unterbrach, von einem Liktoren aus der Kurie herausziehen und ins Gefängnis führen zu lassen.

Analyse der Wortformen

carcerem
carcer: Gefängnis, Kerker, Zelle, Haft, Schranke, Gitter, Startgatter (für Rennen), Umfriedung
catonem
cato: Cato
curia
curia: Kurie, Rathaus, Gerichtshof, Ratsversammlung, Bezirk
curius: besorgt, sorgfältig, aufmerksam, neugierig, geschäftig
ducique
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
que: und, auch, sogar
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
extrahi
extrahere: herausziehen, extrahieren, herausholen, entfernen, befreien, ableiten
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interpellantem
interpellare: unterbrechen, dazwischenreden, anreden, anrufen, stören, behindern, appellieren an, bitten
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
lictorem
lictor: Liktor, Amtsdiener, Leibwächter
marcum
marcus: Marcus, Mark
marca: Mark (Gewichts- oder Währungseinheit), Grenzland, Grenze, Markenland
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum