Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Iulius)  ›  069

Cicerone in iudicio quodam deplorante temporum statum publium clodium inimicum eius, frustra iam pridem a patribus ad plebem transire nitentem, eodem die horaque nona transduxit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joschua.973 am 22.05.2016
Als Cicero in einem bestimmten Gerichtsverfahren den Zustand der Zeit beklagte, übertrug Publius Clodius, sein Feind, der schon seit geraumer Zeit vergeblich versucht hatte, von den Patriziern zu den Plebejern überzuwechseln, am selben Tag und zur neunten Stunde seinen Übertritt.

von andrea.z am 30.01.2017
Während Cicero während eines Gerichtsverfahrens den Zustand der Dinge beklagte, gelang es seinem Feind Clodius, der sich bereits seit geraumer Zeit erfolglos bemühte, von der Patrizierkaste in die Plebejerschicht zu wechseln, an diesem Tag um drei Uhr nachmittags endlich den Übergang zu vollziehen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
cicerone
cicero: Cicero
clodium
clodius: Clodius (römischer Familienname)
deplorante
deplorare: beklagen, betrauern, bejammern, beweinen, sich beklagen über, für verloren erklären
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
frustra
frustra: vergeblich, umsonst, vergebens, irrtümlich, fälschlicherweise
frustrare: enttäuschen, frustrieren, vereiteln, täuschen, betrügen, hindern, hemmen, irreführen
horaque
que: und, auch, sogar
hora: Stunde, Tageszeit, Zeitpunkt, Jahreszeit
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inimicum
inimicus: feindlich, ungünstig, feindselig, widerwärtig, Feind, persönlicher Feind, Widersacher
iudicio
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
nitentem
nitere: glänzen, scheinen, leuchten, funkeln, glitzern, strahlen, sich wohl fühlen, gedeihen
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
nona
novem: neun
nona: None (im römischen Kalender der 9. Tag vor den Iden), neunte Stunde (des Tages)
patribus
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
plebem
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
pridem
pridem: längst, vor langer Zeit, ehemals, schon lange
publium
publius: Publius (römischer Vorname)
quodam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
statum
sistere: stellen, setzen, hinstellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, festsetzen, zum Stehen bringen, sich stellen, sich zeigen, bestehen, innehalten
status: Zustand, Lage, Stand, Verfassung, Stellung, Rang, Haltung, Regierung
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
temporum
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
transduxit
transducere: hinüberführen, hinüberbringen, transportieren, übertragen, verlegen, ableiten, verschieben, übersetzen
transire
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchgehen, durchziehen, durchqueren, vergehen, vorübergehen, ausreißen, desertieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum