Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Iulius)  ›  071

Inductum praemiis, ut se de inferenda pompeio nece sollicitatum a quibusdam profiteretur productusque pro rostris auctores ex conpacto nominaret; sed uno atque altero frustra nec sine suspicione fraudis nominatis desperans tam praecipitis consilii euentum intercepisse ueneno indicem creditur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von victoria.h am 06.10.2022
Jemand wurde bestochen, um zu behaupten, dass bestimmte Personen ihn wegen der Ermordung Pompejus angesprochen hätten. Er wurde auf das öffentliche Rednerpult gebracht, um die Verschwörer wie geplant zu nennen, aber nachdem er ein oder zwei Personen unüberzeugen und verdächtig benannt hatte, schien der Plan zu scheitern. In Verzweiflung über den Ausgang dieses hastigen Komplotts soll er den Informanten vergiftet haben.

von amalia944 am 06.09.2024
Nachdem er durch Belohnungen dazu bewogen worden war, zu erklären, dass er von bestimmten Personen bezüglich der Tötung des Pompeius angestiftet worden sei, und vor den Rednerpult gebracht wurde, um gemäß der Absprache die Urheber zu nennen; aber nachdem einer nach dem anderen vergeblich und nicht ohne Verdacht der Täuschung genannt worden war, wird er, in Verzweiflung über den Ausgang eines so vorschnellen Plans, als derjenige geglaubt, der den Informanten mit Gift beseitigt habe.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
altero
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
auctores
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
auctorare: sich verpflichten, sich anwerben lassen, dingen, anheuern
conpacto
conpactum: Abmachung, Vertrag, Übereinkunft, Abkommen, Pakt
conpacisci: übereinkommen, vereinbaren, einen Vertrag schließen, ausbedingen
conpactus: zusammengefügt, verbunden, vereinigt, kompakt, vereinbart, abgemacht
conpingere: zusammenfügen, befestigen, verbinden, zusammenzimmern, verfassen, erdichten, verbergen, verdecken, übertünchen
consilii
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
creditur
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
desperans
desperare: verzweifeln, keine Hoffnung haben, die Hoffnung aufgeben, mutlos sein
euentum
eventum: Ereignis, Ausgang, Ergebnis, Folge, Vorfall
eventus: Ausgang, Ergebnis, Ereignis, Vorfall, Folge, Erfolg, Schicksal, Geschick
evenire: geschehen, sich ereignen, eintreffen, sich zutragen, erfolgen, sich herausstellen, sich entwickeln
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fraudis
fraus: Betrug, Täuschung, List, Arglist, Verbrechen, Fehler
frustra
frustra: vergeblich, umsonst, vergebens, irrtümlich, fälschlicherweise
frustrare: enttäuschen, frustrieren, vereiteln, täuschen, betrügen, hindern, hemmen, irreführen
indicem
index: Verzeichnis, Register, Inhaltsverzeichnis, Anzeiger, Kennzeichen, Beweis, Hinweis, Zeiger, Fingerzeig, Aufschrift
indicare: anzeigen, hinweisen, andeuten, zeigen, verraten, aufdecken, beschuldigen
indiges: bedürftig, arm, mittellos, mangelnd, einheimischer Gott, Lokalheros, der nach seinem Tod zu einem Gott erhoben wurde
inductum
inducere: hineinführen, einführen, verleiten, bewegen, veranlassen, überziehen, bedecken, auslöschen
inferenda
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
intercepisse
intercipere: abfangen, unterbrechen, aufhalten, wegnehmen, verhindern, abschneiden
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nece
nex: Tod, gewaltsamer Tod, Mord, Hinrichtung, Gemetzel
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
nominaret
nominare: nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, nominieren
nominatis
nominare: nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, nominieren
pompeio
pompeius: Pompeius (Gnaeus Pompeius Magnus)
praecipitis
praeceps: abschüssig, steil, jäh, überstürzt, ungestüm, halsbrecherisch
praecipere: lehren, unterweisen, vorschreiben, befehlen, anordnen, vorwegnehmen, vorhernehmen
praemiis
praemium: Belohnung, Preis, Auszeichnung, Vorteil, Nutzen, Entschädigung
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
productusque
producere: vorführen, herausführen, hervorbringen, hinziehen, vorwärts führen, verlängern, fördern, erzeugen
que: und, auch, sogar
profiteretur
profiteri: öffentlich erklären, bekennen, gestehen, sich erklären (zu), sich anmelden, sich einschreiben
quibusdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rostris
rostrum: Schnabel, Rüssel, Mund, Schiffsschnabel, Rednerbühne, Rednerkanzel
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
sollicitatum
sollicitare: beunruhigen, aufregen, erregen, aufhetzen, aufwiegeln, verführen, reizen, bearbeiten, bestechen
suspicione
suspicio: Verdacht, Argwohn, Misstrauen, Vermutung
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
ueneno
venenum: Gift, Zaubertrank, Zaubermittel, Schönheitsmittel, Farbe, Farbstoff
venenare: vergiften, mit Gift versehen, Gift beimischen
uno
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum