Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Iulius)  ›  073

Pisonis filiam successuri sibi in consulatu duxit uxorem suamque, iuliam, gnaeo pompeio conlocauit repudiato priore sponso seruilio caepione, cuius uel praecipua opera paulo ante bibulum inpugnauerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kay.g am 31.12.2018
Er heiratete die Tochter des Piso, die ihm als Konsul nachfolgen sollte, und arrangierte die Verheiratung seiner eigenen Tochter Julia mit Pompejus, nachdem er ihre Verlobung mit Servilius Caepio aufgelöst hatte, der ihn kurz zuvor bei seinen Angriffen gegen Bibulus unterstützt hatte.

von florian.879 am 07.04.2024
Er heiratete die Tochter des Piso, der ihm in der Konsulschaft nachfolgen sollte, und seine eigene Tochter Julia verheiratete er an Gnaeus Pompeius, nachdem er den früheren Verlobten Servilius Caepio abgewiesen hatte, dessen besonders bemerkenswerte Dienste er kurz zuvor bei der Attacke gegen Bibulus genutzt hatte.

Analyse der Wortformen

ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
bibulum
bibulus: durstig, trinkfreudig, saugfähig, schwammartig
conlocauit
conlocare: hinsetzen, niedersetzen, niederlegen, unterbringen, anordnen, aufstellen, festsetzen, verheiraten, investieren
consulatu
consulatus: Konsulat, Konsulamt, Würde eines Konsuls
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
duxit
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
filiam
filia: Tochter
gnaeo
gnaeus: Gnaeus (römischer Vorname)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inpugnauerat
impugnare: angreifen, bestreiten, anfechten, widerlegen, bekämpfen
iuliam
julius: Julius (Eigenname), julisch, zum Julius gehörig
opera
opera: Arbeit, Mühe, Tätigkeit, Leistung, Dienst, Bemühung, Sorgfalt, Handlung
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
operare: arbeiten, wirken, tätig sein, funktionieren, sich beschäftigen, verrichten
paulo
paulo: ein wenig, etwas, geringfügig, ein bisschen
paulum: ein wenig, eine Kleinigkeit, ein bisschen, ein wenig, etwas, ein bisschen
paulus: Paul, klein, gering, unbedeutend, schwach
pisonis
piso: Piso (römischer Beiname)
pompeio
pompeius: Pompeius (Gnaeus Pompeius Magnus)
praecipua
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt, ausgezeichnet, hervorragend, hauptsächlich
priore
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
repudiato
repudiare: zurückweisen, ablehnen, verschmähen, verwerfen, verstoßen, sich scheiden (lassen), missbilligen
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sponso
sponsus: Bräutigam, Verlobter
spondere: feierlich versprechen, geloben, verloben, garantieren, Bürge sein für
sponsum: Versprechen, Gelöbnis, Verlöbnis, Abmachung, Zusage
sponsare: verloben, versprechen, feierlich zusagen
suamque
que: und, auch, sogar
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
successuri
succedere: nachfolgen, nachrücken, heranrücken, vonstatten gehen, gelingen, erfolgreich sein, unter etwas gehen, an die Stelle von etwas treten
uel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
uxorem
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum