Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Iulius)  ›  074

Ac post nouam adfinitatem pompeium primum rogare sententiam coepit, cum crassum soleret essetque consuetudo, ut quem ordinem interrogandi sententias consul kal.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von giulia968 am 12.12.2023
Und nach der neuen Heiratsverbindung begann er, zunächst Pompeius um seine Meinung zu bitten, obwohl er gewohnt war, Crassus zu befragen, und es war Brauch, welche Reihenfolge der Meinungsabfrage der Konsul an den Kalenden einhalten sollte.

von leona.971 am 30.06.2019
Nach der Begründung der neuen Verwandtschaftsbeziehung begann er, Pompejus zuerst um seine Meinung zu bitten, obwohl er üblicherweise Crassus befragte und dies entgegen der herkömmlichen Reihenfolge der Konsuln bei Meinungsanfragen zu Monatsbeginn geschah.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adfinitatem
adfinitas: Schwägerschaft, Verwandtschaft, Beziehung, Verbindung, Ähnlichkeit
coepit
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
consuetudo
consuetudo: Gewohnheit, Brauch, Sitte, Gepflogenheit, Usus, Verkehr, Umgang, Vertrautheit
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
crassum
crassus: dick, fett, dicht, grob, plump, ungeschliffen, dumm, schwerfällig, (als Eigenname) Crassus
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
essetque
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
que: und, auch, sogar
interrogandi
interrogare: fragen, befragen, ausfragen, untersuchen, prüfen, verhören
kal
Kal: Kalenden, 1. Tag des Monats
nouam
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
ordinem
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
ordinare: ordnen, anordnen, einordnen, regeln, bestimmen, ernennen, weihen
pompeium
pompeius: Pompeius (Gnaeus Pompeius Magnus)
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rogare
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten, auffordern, befragen, ein Gesetz einbringen
sententiam
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sententias
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sententiare: seine Meinung äußern, ein Urteil fällen, verurteilen
soleret
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum