Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Iulius)  ›  083

Ad securitatem ergo posteri temporis in magno negotio habuit obligare semper annuos magistratus et e petitoribus non alios adiuuare aut ad honorem pati peruenire, quam qui sibi recepissent propugnaturos absentiam suam; cuius pacti non dubitauit a quibusdam ius iurandum atque etiam syngrapham exigere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von linus965 am 13.06.2018
Zur Sicherung der Zukunft erachtete er es als äußerst wichtig, die jährlichen Amtsträger zu verpflichten und keinen der Kandidaten zu unterstützen oder ihnen Ehrenämter zu gewähren, es sei denn, sie hätten zugesichert, seine Abwesenheit zu verteidigen; von welcher Vereinbarung er sich nicht scheute, von einigen einen Eid und sogar eine schriftliche Verpflichtung zu verlangen.

von elin.i am 18.04.2024
Um seine Sicherheit für die Zukunft zu gewährleisten, machte er es zur höchsten Priorität, die jährlich gewählten Amtsträger zu verpflichten. Er würde nur Kandidaten unterstützen oder deren Amtsantritt ermöglichen, wenn sie versprachen, seine Interessen während seiner Abwesenheit zu schützen. Er zögerte nicht, von einigen von ihnen einen Eid und sogar einen schriftlichen Vertrag zu verlangen, um diese Vereinbarung zu garantieren.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
absentiam
absentia: Abwesenheit, Fernbleiben, Mangel
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adiuuare
adiuvare: helfen, unterstützen, beitragen, fördern, assistieren
alios
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
annuos
annuus: jährlich, Jahres-, einjährig, für ein Jahr dauernd, für ein Jahr bestimmt
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
dubitauit
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen, unschlüssig sein, zaudern
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher, demnach, mithin
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exigere
exigere: heraustreiben, vertreiben, fordern, verlangen, eintreiben, einfordern, vollenden, beenden, messen, prüfen, abwägen, bestimmen, verbringen (Zeit)
exicare: austrocknen, entleeren, erschöpfen, dörren
habuit
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
honorem
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
honorare: ehren, verehren, achten, auszeichnen, schmücken, feiern
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iurandum
jurandum: Eid, Schwur, Gelöbnis
iurare: schwören, einen Eid leisten, beteuern, sich verschwören
ius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
magistratus
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
magno
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
negotio
negotium: Geschäft, Angelegenheit, Aufgabe, Auftrag, Mühe, Schwierigkeit, Handel
negotiare: Handel treiben, Geschäfte machen, verhandeln, unternehmen, besorgen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obligare
obligare: binden, verpflichten, fesseln, verschulden, verpfänden
pacti
pactum: Abmachung, Vereinbarung, Vertrag, Pakt, Übereinkunft, Art und Weise
paciscere: übereinkommen, vereinbaren, einen Vertrag schließen, bedingen
pactus: vereinbart, abgemacht, verabredet, verlobt
pangere: festmachen, befestigen, einschlagen, verfassen, dichten, vereinbaren, bedingen, einen Vertrag schließen
pati
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
peruenire
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
petitoribus
petitor: Bewerber, Antragsteller, Kläger, Bittsteller, Kandidat, Anwärter
posteri
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
propugnaturos
propugnare: verteidigen, schützen, sich einsetzen für, eintreten für
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quibusdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
recepissent
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
securitatem
securitas: Sicherheit, Geborgenheit, Sorglosigkeit, Ruhe, Gemütsruhe, Zuversicht
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
syngrapham
syngrapha: schriftlicher Vertrag, Schuldschein, Obligation (von beiden Parteien unterzeichnet)
temporis
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum