Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Vespasianus)  ›  101

In omne hominum genus liberalissimus explevit censum senatorium, consulares inopes quingenis sestertiis annuis sustentavit, plurimas per totum orbem civitates terrae motu aut incendio afflictas restituit in melius, ingenia et artes vel maxime fovit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jasmin959 am 05.06.2024
Gegenüber allen Arten von Menschen äußerst großzügig, erfüllte er die senatorische Zensusanforderung, unterstützte arme Konsuln jährlich mit fünfhunderttausend Sesterzen, versetzte sehr viele Städte in der ganzen Welt, die durch Erdbeben oder Feuer geschädigt waren, in einen besseren Zustand und förderte Talente und Künste im höchsten Maße.

von luzie.924 am 11.12.2020
Er war äußerst großzügig gegenüber Menschen aller Art: Er half Senatoren, ihre Vermögensanforderungen zu erfüllen, unterstützte ehemalige Konsuln, die in Armut geraten waren, mit jährlich 500.000 Sesterzen, restaurierte und verbesserte zahlreiche Städte weltweit, die durch Erdbeben oder Brände beschädigt worden waren, und förderte Talente und Künste mit größtmöglicher Unterstützung.

Analyse der Wortformen

afflictas
affligere: niederschlagen, zu Boden werfen, beschädigen, schwächen, demütigen, betrüben, quälen
afflictare: heimsuchen, quälen, bedrängen, beschädigen, zerschlagen, wiederholt schlagen, stoßen, Schiffbruch erleiden
afflictus: betroffen, bekümmert, bedrückt, elend, ruiniert, geschwächt, demütig, Schlag, Stoß, Zusammenstoß, Unglück, Unglücksfall, Ruin
annuis
annuus: jährlich, Jahres-, einjährig, für ein Jahr dauernd, für ein Jahr bestimmt
annuere: zunicken, bejahen, zustimmen, gewähren, versprechen, durch Nicken andeuten
annuum: jährliche Zahlung, Jahreseinkommen, jährliche Zuwendung
artes
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
artare: beengen, verengen, straffen, beschränken, einschließen, festklemmen, fest schließen
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
censum
censum: Zensus, Volkszählung, Schätzung, Vermögen, Steuerveranlagung
census: Zensus, Volkszählung, Schätzung, Vermögen, Steuerveranlagung, Steuerkataster
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
civitates
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
consulares
consularis: konsularisch, Konsular-, zum Konsul gehörig, ehemaliger Konsul, Ex-Konsul, Konsular, ehemaliger Konsul
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
explevit
explere: ausfüllen, erfüllen, befriedigen, vollenden, vollziehen, zum Abschluss bringen
fovit
fovere: hegen, pflegen, nähren, wärmen, liebkosen, fördern, begünstigen, anfeuern
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incendio
incendium: Brand, Großbrand, Feuersbrunst, Brandstiftung, Feuer
ingenia
ingenium: Talent, Begabung, Genie, Geist, Verstand, Geschick, Fähigkeit, Anlage, Charakter, Natur, Klugheit, Witz
inopes
inops: hilflos, machtlos, schwach, arm, bedürftig, mittellos, ohne Mittel
liberalissimus
liberalis: freigebig, edel, freundlich, frei, die Freiheit betreffend, liberal, vornehm, anständig
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
melius
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
motu
motus: Bewegung, Erregung, Aufruhr, Aufstand, Gemütsbewegung, Gefühl, Gang, Haltung
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
omne
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
orbem
orbis: Kreis, Kugel, Erdkreis, Welt, Scheibe, Bezirk, Augenhöhle
orbare: berauben, entreißen, nehmen, eines Besitzes entledigen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
plurimas
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
plurimus: der/die/das meiste, sehr viel, am meisten, größter, zahlreichster, die meisten, die Mehrheit
quingenis
quingenti: fünfhundert
restituit
restituere: wiederherstellen, zurückgeben, wiederaufbauen, erneuern, ersetzen
senatorium
senatorius: senatorisch, zum Senator gehörig, Senats-
senator: Senator, Ratsherr
sestertiis
sestertium: Sesterz (als Summe von 1000 Sesterzen)
sestertius: Sesterz (römische Münze)
sesterti: zweieinhalb, zweieinhalb As
sustentavit
sustentare: aufrechterhalten, erhalten, unterstützen, aushalten, ertragen, nähren, pflegen, verlängern, verzögern
terrae
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
totum
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum