Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (II)  ›  090

At clymene postquam dixit, quaecumque fuerunt in tantis dicenda malis, lugubris et amens et laniata sinus totum percensuit orbem exanimesque artus primo, mox ossa requirens repperit ossa tamen peregrina condita ripa incubuitque loco nomenque in marmore lectum perfudit lacrimis et aperto pectore fovit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kimberly925 am 06.11.2014
Nachdem Klymene alles gesagt hatte, was unter solch tragischen Umständen zu sagen war, irrte sie trauervoll und verzweifelt, mit zerrissenen Kleidern, die ganze Welt durchsuchend. Zuerst suchte sie nach dem leblosen Körper, dann nach den Knochen, bis sie diese schließlich an einem fremden Ufer begraben fand. Sie legte sich an diesen Ort und sah den in Marmor gemeißelten Namen, den sie mit Tränen benetzte und an den sie ihre entblößte Brust presste.

von robin865 am 11.09.2013
Aber Klymene, nachdem sie alles gesagt hatte, was in solch großem Unglück zu sagen war, traurig und verwirrt und mit zerrissem Gewand, durchsuchte die ganze Welt, suchte zuerst die leblosen Glieder, dann bald die Knochen, fand dennoch die Knochen an einem fremden Ufer begraben, und sie legte sich an den Ort und den Namen, den sie auf dem Marmor las, benetzte sie mit Tränen und wärmte ihn mit ihrer entblößten Brust.

Analyse der Wortformen

amens
amens: wahnsinnig, verrückt, unsinnig, von Sinnen, außer sich, kopflos
aperto
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
apertus: offen, offenkundig, offenbar, unbedeckt, ungeschützt, zugänglich, deutlich, klar, aufrichtig, freimütig
apertum: offener Platz, freier Raum, das Freie, das Offene
apertare: öffnen, aufdecken, enthüllen, offenbaren, freilegen, entblößen
aperto: öffnen, aufdecken, enthüllen, offenbaren, bekannt machen, erklären
artus
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
clymene
clymenos: Klymenos (griechische mythologische Figur)
clymenus: Klymenos (griechische mythologische Figur)
condita
condere: gründen, erbauen, errichten, stiften, verfassen, dichten, verwahren, bergen, verbergen, bestatten, beisetzen, wegstecken, einstecken (Schwert)
condire: würzen, abschmecken, einpökeln, einlegen, konservieren, einbalsamieren, gründen, stiften, verfassen, dichten, verbergen, beerdigen
conditum: Gewürzwein, aromatisierter Wein, Geheimnis, etwas Verborgenes
conditus: gewürzt, gesalzen, haltbar gemacht, konserviert, gegründet
dicenda
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dixit
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exanimesque
que: und, auch, sogar
exanimis: leblos, tot, entseelt, atemlos, erschrocken, bestürzt
exanimare: töten, entseelen, das Leben nehmen, den Atem rauben, erschrecken, entmutigen
fovit
fovere: hegen, pflegen, nähren, wärmen, liebkosen, fördern, begünstigen, anfeuern
fuerunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incubuitque
incubare: auf etwas liegen, brüten, sich setzen auf, sich widmen, bevorstehen, drohen
que: und, auch, sogar
lacrimis
lacrima: Träne, Zähre, Weinen, Klage
laniata
laniare: zerreißen, zerfleischen, verstümmeln, zerfetzen, zerrreißen
lectum
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
lectus: Bett, Liege, Ruhebett, Ehebett, Ehe, ausgewählt, gewählt, auserlesen, erlesen, vortrefflich
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
lugubris
lugubris: traurig, trauernd, trauerbezogen, unheilvoll, Leichen-, Toten-
lugubre: Trauerkleid, Trauergewand, Zeichen der Trauer
malis
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
mala: Wange, Backe, Kinnbacken
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
marmore
marmor: Marmor, Marmorblock, Marmordenkmal, Marmorstatue, Marmorplatte
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
nomenque
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
que: und, auch, sogar
orbem
orbis: Kreis, Kugel, Erdkreis, Welt, Scheibe, Bezirk, Augenhöhle
orbare: berauben, entreißen, nehmen, eines Besitzes entledigen
ossa
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
ossum: Knochen
ossum: Knochen
pectore
pectus: Brust, Herz, Gemüt, Seele, Gesinnung, Mut, Verstand
percensuit
percensere: mustern, prüfen, untersuchen, inspizieren, aufzählen, zählen, bewerten
peregrina
peregrinus: fremd, ausländisch, auswärtig, exotisch, wandernd, reisend, Fremder, Ausländer, Pilger, Reisender
perfudit
perfundere: übergießen, überschütten, begießen, benetzen, durchdringen, erfüllen
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quaecumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
repperit
reperire: finden, wiederfinden, entdecken, herausfinden, erfinden, ausfindig machen, ermitteln
repperire: finden, entdecken, herausfinden, erfahren, erfinden
requirens
requirere: erfordern, benötigen, verlangen, aufsuchen, sich erkundigen, nachforschen, vermissen
ripa
ripa: Ufer, Flussufer, Gestade, Küste
sinus
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tantis
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
totum
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum