Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Vespasianus)  ›  003

Flavius petro, municeps reatinus, bello civili pompeianarum partium centurio an evocatus, profugit ex pharsalica, acie domumque se contulit, ubi deinde venia et missione impetrata coactiones argentarias factitavit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amina.8926 am 19.05.2021
Flavius Petro, ein Bürger von Reate, im Bürgerkrieg entweder Zenturio oder Evokatus auf Seiten der Pompeianer, floh aus der Schlachtlinie bei Pharsalus und begab sich nach Hause, wo er danach, nachdem er Begnadigung und Entlassung erhalten hatte, das Geschäft des Geldeinzugs betrieb.

von vivienne.f am 16.12.2021
Flavius Petro, der aus der Stadt Reate stammte, diente entweder als Zenturio oder als Veteranenfreiwilliger in Pompejus' Armee während des Bürgerkriegs. Er floh aus der Schlacht von Pharsalos und kehrte nach Hause zurück, wo er nach Erhalt einer Begnadigung und ehrenhaften Entlassung seinen Lebensunterhalt als Inkassounternehmer verdiente.

Analyse der Wortformen

acie
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
agios: heilig
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
argentarias
argentarius: Bankier, Geldwechsler, silbern, Silber-, zum Silber gehörig, Geld-
argentaria: Wechselstube, Bank, Geldwechslerladen
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
centurio
centurio: Zenturio, Hauptmann, Führer einer Hundertschaft
centuriare: in Zenturien einteilen, einer Zenturie zuteilen, Land vermessen und in Quadrate einteilen
civili
civilis: bürgerlich, staatsbürgerlich, politisch, öffentlich, höflich, zuvorkommend, gesittet
civile: Zivilrecht, Bürgerrecht, bürgerliche Angelegenheiten
coactiones
coactio: Zwang, Nötigung, Gewalt, Eintreibung (von Steuern), Einziehung
contulit
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
domumque
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
que: und, auch, sogar
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
evocatus
evocatus: Veteran, zurückberufener Soldat
evocare: hervorrufen, herbeirufen, herausfordern, entlocken, verlocken
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
factitavit
factitare: oft tun, gewohnheitsmäßig tun, wiederholt tun, sich gewöhnen zu tun, betreiben
flavius
flavus: gelb, golden, blond, hellgelb, falb
impetrata
impetrare: erreichen, durchsetzen, erwirken, erlangen, überreden
missione
missio: Absendung, Entsendung, Freilassung, Entlassung, Dienst, Auftrag, Sendung
municeps
municeps: Bürger einer Munizipalstadt, Munizipalbürger, Einwohner einer Stadt mit Selbstverwaltungsrecht
partium
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
petro
petro: dem Peter, von Peter, mit Peter, durch Peter
petrus: Petrus, Peter
pompeianarum
pompeianus: pompejanisch, aus Pompeji, zu Pompeji gehörig
profugit
profugere: fliehen, entfliehen, flüchten, ausreißen, sich davonmachen, ins Exil gehen
reatinus
reatus: Anklage, Anklagezustand, Schuld, strafrechtliche Verantwortlichkeit, angeklagt, schuldig
rea: Angeklagte, Beschuldigte
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
tinus: Schneeball, Immergrün
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
venia
venia: Verzeihung, Nachsicht, Gnade, Gunst, Erlaubnis, Gefälligkeit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum