Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Domitianus)  ›  111

Arbor, quae privato adhuc vespasiano eversa surrexerat, tunc rursus repente corruit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lia.d am 30.07.2015
Der Baum, der, als Vespasianus noch ein Privatmann war, nachdem er umgefallen war, sich wieder aufrichtete und dann plötzlich erneut zusammenbrach.

von livia9983 am 28.06.2024
Ein Baum, der gefallen war und sich wieder aufgerichtet hatte, als Vespasian noch ein einfacher Bürger war, fiel dann plötzlich erneut.

Analyse der Wortformen

adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, bis dahin, noch, noch immer, außerdem, überdies
arbor
arbor: Baum, Gewächs, Holzgegenstand, Mast, Ruder, Schaft, Speer
corruit
corruere: einstürzen, zusammenfallen, zusammenbrechen, untergehen, zugrunde gehen, vernichtet werden
eversa
everrere: auskehren, ausfegen, wegfegen, durchsuchen, plündern
privato
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
repente
repente: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
repens: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, unversehens
repere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, klettern
rursus
rursus: wieder, wiederum, von neuem, andererseits, dagegen, zurück
surrexerat
surgere: aufstehen, sich erheben, erstehen, sich zeigen, emporsteigen, wachsen, entstehen
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
vespasiano
vespasianus: Vespasian

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum