Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Domitianus)  ›  126

Ac sinisteriore brachio, velut aegro, lanis fasciisque per aliquot dies ad avertendam suspicionem obvoluto, ad ipsam horam dolorem interiecit; professusque conspirationis indicium et ob hos admissus, legenti traditum a se libellum et attonito suffodit inguina.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von annabell.9941 am 26.08.2021
Er wickelte seinen linken Arm für mehrere Tage in Wolle und Verbände, um Verdacht zu vermeiden, und tat so, als sei er verletzt. Im entscheidenden Moment stellte er dann eine Verletzung nach. Indem er behauptete, Beweise für eine Verschwörung zu haben, wurde ihm Zutritt gewährt. Während sein Ziel abgelenkt das Dokument las, das er übergeben hatte, überraschte er ihn und erstach ihn in die Leiste.

von stella.828 am 16.01.2019
Und mit seinem linken Arm, als wäre er krank, in Wolle und Verbände für mehrere Tage gehüllt, um Verdacht abzuwenden, zur gleichen Stunde heuchelte er Schmerzen; und nachdem er Beweise einer Verschwörung behauptet und aufgrund dessen Zutritt erlangt hatte, während [der andere] das von ihm übergebene Dokument las, stach er ihm überraschend in die Leiste.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
admissus
admittere: zulassen, erlauben, gestatten, hineinlassen, empfangen, anerkennen, begehen (Verbrechen)
admissus: Zulassung, Einlass, Zutritt, Erlaubnis zum Eintritt, Vergehen, Schuld, Missetat
aegro
aeger: krank, leidend, schmerzvoll, betrübt, bekümmert, unglücklich, Kranker, Kränkling, Patient
aegrum: Krankheit, Leiden, Beschwerde
aliquot
aliquot: einige, etliche, ein paar, mehrere
attonito
attonitus: betäubt, bestürzt, erstaunt, verblüfft, gebannt, fasziniert
attonare: betäuben, mit Blitz erschlagen, in Staunen versetzen, verwirren, verrückt machen
avertendam
avertere: abwenden, abkehren, wegwenden, vertreiben, abschaffen, abbringen, entwenden
brachio
brachium: Arm, Unterarm, Oberarm, Zweig, Ausläufer, Schutzwehr, Kraft
conspirationis
conspiratio: Verschwörung, Einverständnis, Übereinstimmung, Eintracht, Bündnis
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dolorem
dolor: Schmerz, Leid, Kummer, Gram, Betrübnis, Weh, Unmut, Groll
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
horam
hora: Stunde, Tageszeit, Zeitpunkt, Jahreszeit
hos
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
indicium
indicium: Anzeige, Anzeichen, Beweis, Hinweis, Aussage, gerichtliche Aussage, Geständnis
index: Verzeichnis, Register, Inhaltsverzeichnis, Anzeiger, Kennzeichen, Beweis, Hinweis, Zeiger, Fingerzeig, Aufschrift
inguina
inguen: Weiche, Leiste, Schamgegend, Geschlechtsteile
interiecit
intericere: dazwischenwerfen, einwerfen, einschieben, einfügen, beiläufig äußern
ipsam
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
lanis
lana: Wolle, Vlies
legenti
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
libellum
libellus: Büchlein, kleine Schrift, Flugschrift, Bittschrift, Eingabe, Schmähschrift
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
obvoluto
obvolvere: einhüllen, umhüllen, umwickeln, einwickeln, bedecken, verhüllen, einrollen, umrollen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
professusque
susque: in die Höhe, aufwärts, empor
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sinisteriore
sinister: links, linke, unglücklich, ungünstig, unheilvoll, verderblich, verkehrt
suffodit
suffodere: untergraben, unterhöhlen, von unten erstechen, tödlich verwunden
suspicionem
suspicio: Verdacht, Argwohn, Misstrauen, Vermutung
traditum
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
velut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum