Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Domitianus)  ›  133

Calvitio ita offendebatur, ut in contumeliam suam traheret, si cui alii ioco vel iurgio obiectaretur; quamvis libello, quem de cura capillorum ad amicum edidit, haec etiam, simul illum seque consolans, inserverit: ouch horaais oios kago kalos te megas te.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilli.925 am 29.03.2018
Er war von Glatzenbildung derart beleidigt, dass er es als persönliche Kränkung empfand, wenn sie bei jemand anderem im Scherz oder Streit erwähnt wurde; obwohl er in einem kleinen Buch, das er über die Haarpflege an einen Freund richtete, auch diese Worte einfügte, um sowohl ihn als auch sich selbst zu trösten: Siehst du nicht, wie schön und groß ich bin?

von charlotte825 am 07.10.2018
Er war so empfindlich wegen seiner Glatze, dass er es als persönliche Beleidigung empfand, wenn jemand anderes wegen Kahlköpfigkeit verspottet wurde, sei es im Scherz oder während eines Streits. Doch in einem kleinen Buch über Haarpflege, das er für einen Freund schrieb, versuchte er, sowohl seinen Freund als auch sich selbst zu trösten, indem er die Worte hinzufügte: Seht ihr nicht, wie stattlich und groß ich bin?

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alii
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
amicum
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
amicum: freundliche Handlung, Gefälligkeit, Dienst, Gunst
calvitio
calvitium: Glatze, Kahlheit, Haarausfall, kahle Stelle
capillorum
capillus: Haupthaar, Kopfhaar, Haar, Barthaar
consolans
consolare: trösten, aufheitern, Trost spenden, Kummer lindern
contumeliam
contumelia: Beleidigung, Beschimpfung, Schmach, Schmähung, Kränkung, Misshandlung, Hohn
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
cura
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
edidit
edare: herausgeben, veröffentlichen, äußern, von sich geben, hervorbringen, veranlassen, verursachen, leisten, vollbringen
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inserverit
inserere: hineinstecken, einfügen, einsetzen, einpflanzen, einimpfen, dazwischenschieben
ioco
iocus: Spaß, Scherz, Witz, Spiel, Kurzweil, Belustigung
jocare: scherzen, witzeln, spaßen, spielen, sich vergnügen
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iurgio
iurgium: Streit, Zank, Auseinandersetzung, Wortstreit, Gezänk
kago
cacare: scheißen, kacken, koten, defäkieren
cacus: Cacus (mythologisches feuerspeiendes Monster, Sohn des Vulcanus)
kalos
calos: geschickt, klug, schlau, listig, erfahren
libello
libellus: Büchlein, kleine Schrift, Flugschrift, Bittschrift, Eingabe, Schmähschrift
obiectaretur
objectare: vorwerfen, entgegenhalten, einwenden, entgegenstellen, aussetzen, darbieten, preisgeben
offendebatur
offendere: beleidigen, verletzen, anstoßen, kränken, missfallen, einen Fehler machen, straucheln, sich stoßen
quamvis
quamvis: obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn, wie sehr auch, wie sehr auch, so viel du willst, beliebig
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
si
si: wenn, falls, sofern, ob
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
te
te: dich, dir
te: dich, dir
traheret
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum