Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Domitianus)  ›  144

Quotiens otium esset, alea se oblectabat, etiam profestis diebus matutinisque horis, ac lavabat de die, prandebatque ad satietatem, ut non temere super cenam praeter matianum malum et modicam in ampulla potiunculam sumeret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jannick.864 am 01.05.2018
Sooft er Muße hatte, ergötzte er sich am Würfelspiel, selbst an Werktagen und in den Morgenstunden, und er badete am Tag und speiste bis zur Sättigung, sodass er nach dem Abendessen kaum mehr als einen Matianum-Apfel und einen bescheidenen kleinen Trunk aus einer Flasche zu sich nahm.

von linus954 am 01.08.2015
Sooft er freie Zeit hatte, vergnügte er sich damit, Würfel zu spielen, selbst an gewöhnlichen Tagen und in den Morgenstunden. Er badete am Tag und aß zu Mittag bis zur Sättigung, sodass er zum Abendessen kaum mehr als einen Apfel und einen kleinen Weinflacon zu sich nahm.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alea
alea: Würfel, Würfelspiel, Glücksspiel, Zufall, Risiko, Wagnis
ampulla
ampulla: Fläschchen, Ampulle, kleine Flasche, Salbenfläschchen
cenam
cena: Abendessen, Mahlzeit, Hauptmahlzeit, Gastmahl
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
diebus
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
horis
hora: Stunde, Tageszeit, Zeitpunkt, Jahreszeit
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
lavabat
lavare: waschen, baden, benetzen, spülen
malum
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
matutinisque
que: und, auch, sogar
matutinus: morgendlich, Früh-, am Morgen, Morgen-
modicam
modicus: mäßig, gemäßigt, bescheiden, maßvoll, gering, klein, billig, annehmbar, (geringe) Menge, (geringer) Betrag, mäßig, gemäßigt, bescheiden
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oblectabat
oblectare: erfreuen, unterhalten, ergötzen, Vergnügen bereiten, Freude machen
otium
otium: Muße, Ruhe, Freizeit, Erholung, Untätigkeit, Friede
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
prandebatque
prandere: zu Mittag essen, speisen, mittags essen, Mittagessen einnehmen
que: und, auch, sogar
profestis
profestus: Werktag-, nicht feierlich, gewöhnlich, alltäglich
quotiens
quotiens: wie oft, sooft, jedes Mal wenn
satietatem
satietas: Sattheit, Sättigung, Überdruss, Überfluss, Fülle
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sumeret
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
temere
temere: unbesonnen, leichtfertig, blindlings, planlos, zufällig, ohne Grund
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum