Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Domitianus)  ›  031

Expeditiones partim sponte suscepit, partim necessario: sponte in chattos, necessario unam in sarmatas, legione cum legato simul caesa, in dacos duas, primam oppio sabino consulari oppresso, secundam cornelio fusco, praefecto cohortium praetorianarum, cui belli summam commiserat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marlo.j am 18.02.2019
Die Feldzüge unternahm er teils freiwillig, teils aus Notwendigkeit: freiwillig gegen die Chatten, aus Notwendigkeit einen gegen die Sarmaten, wobei die Legion zusammen mit dem Legaten niedergemetzelt wurde, gegen die Daker zwei, den ersten mit Oppius Sabinus, dem Konsular, der überwältigt wurde, den zweiten mit Cornelius Fuscus, dem Präfekten der Prätorianerkohorten, dem er die Oberbefehlsgewalt über den Krieg anvertraut hatte.

von lenny914 am 22.11.2023
Er unternahm einige Militärkampagnen aus freiem Willen und andere aus Notwendigkeit: Die Kampagne gegen die Chatten war freiwillig, während die gegen die Sarmaten notwendig wurde, nachdem sie eine Legion zusammen mit ihrem Kommandanten zerstört hatten. Er führte auch zwei Kriege gegen die Daker: den ersten, nachdem sie den ehemaligen Konsul Oppius Sabinus getötet hatten, und den zweiten unter Cornelius Fuscus, dem Befehlshaber der Prätorianergarde, dem er die gesamte Kriegsführung übertragen hatte.

Analyse der Wortformen

belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
caesa
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
caesa: Schnitt, Einschnitt, Hieb, gefällter Baum, gefälltes Holz
gaesum: Gaesum (eine schwere Waffe, Wurfspieß der Gallier und anderer Keltenvölker)
chattos
cattus: Kater
cohortium
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
commiserat
committere: anvertrauen, begehen, verüben, zulassen, erlauben, zusammenbringen, vereinigen, überlassen, beginnen, anfangen, riskieren, wagen
consulari
consularis: konsularisch, Konsular-, zum Konsul gehörig, ehemaliger Konsul, Ex-Konsul, Konsular, ehemaliger Konsul
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dacos
cos: Wetzstein, Schleifstein, Abziehstein, Feuerstein
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
duas
duo: zwei
expeditiones
expeditio: Feldzug, Expedition, Heerfahrt, Unternehmen
fusco
fuscus: dunkel, braun, düster, finster, schwärzlich, gebräunt
fuscare: verdunkeln, schwärzen, bräunen, dunkel machen, trüben
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
legato
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legione
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
necessario
necessarium: Notwendigkeit, Erfordernis, das Notwendige
necessarium: Notwendigkeit, Erfordernis, das Notwendige
necessario: notwendigerweise, zwangsläufig, unbedingt, sicherlich
necessario: notwendigerweise, zwangsläufig, unbedingt, sicherlich
necessarius: notwendig, erforderlich, unerlässlich, unvermeidlich, nahestehend, verwandt, Verwandter, Freund, Bekannter, Vertrauter
necessarius: notwendig, erforderlich, unerlässlich, unvermeidlich, nahestehend, verwandt, Verwandter, Freund, Bekannter, Vertrauter
oppio
piare: sühnen, versöhnen, beschwichtigen, besänftigen, mildern, entsühnen
oppresso
opprimere: unterdrücken, überwältigen, erdrücken, niederdrücken, bedrücken, überfallen, beschweren, belasten
partim
partim: teilweise, zum Teil, teils
partim: teilweise, zum Teil, teils
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
praefecto
praefectus: Befehlshaber, Präfekt, Statthalter, Vorsteher, Leiter, Aufseher
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
praetorianarum
praetorianus: prätorianisch, zur kaiserlichen Leibwache gehörig, Prätorianer, Mitglied der kaiserlichen Leibwache
primam
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
sabino
sabinus: Sabiner, Sabinerin, Sabiner (Volk), sabinisch, der Sabiner, zu den Sabinern gehörig
sarmatas
sarmata: Sarmate (männlich)
secundam
duo: zwei
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
secunda: zweite Stunde, Nachgeburt
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
sponte
spons: Willen, Trieb, Neigung, freier Wille, Antrieb, aus eigenem Antrieb
spons: Willen, Trieb, Neigung, freier Wille, Antrieb, aus eigenem Antrieb
sponte: von selbst, freiwillig, aus eigenem Antrieb, spontan, aus eigenem Willen
sponte: von selbst, freiwillig, aus eigenem Antrieb, spontan, aus eigenem Willen
summam
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
suscepit
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen
unam
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum