Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Domitianus)  ›  035

Antonio, superioris germaniae praeside, confecit absens felicitate mira, cum ipsa dimicationis hora resolutus repente rhenum transituras ad antonium copias barbarorum inhibuisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von conrat.916 am 25.10.2024
Mit Antonius, dem Statthalter von Obergermanien, vollbrachte er in bemerkenswerter Weise etwas, während er abwesend war, als zur Stunde der Schlacht der plötzlich aufgetaute Rhein die Streitkräfte der Barbaren daran hinderte, zu Antonius überzusetzen.

von hasan873 am 08.09.2018
Während Antonius Obergermanien leitete, erzielte er einen bemerkenswerten Erfolg, ohne selbst anwesend zu sein, da der Rhein plötzlich zur entscheidenden Schlachtzeit auftaute und die barbarischen Streitkräfte aufhielt, die kurz davor waren, zum Angriff überzusetzen.

Analyse der Wortformen

absens
absens: abwesend, entfernt, fern, fehlend
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
antonio
antonius: Antonius, Marcus Antonius, antonisch, zu Antonius gehörig
antonium
antonius: Antonius, Marcus Antonius, antonisch, zu Antonius gehörig
barbarorum
barbarus: ausländisch, fremd, unzivilisiert, ungebildet, barbarisch, wild, roh, Barbar, Ausländer
barbarum: Barbarei, Land der Barbaren, fremdes Land, Unmenschlichkeit, Grausamkeit, Kulturlosigkeit
confecit
confacere: zusammenmachen, zusammenfügen, verfertigen, vollbringen, zustande bringen
copias
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dimicationis
dimicatio: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Auseinandersetzung, Wortgefecht
felicitate
felicitas: Glück, Glückseligkeit, Erfolg, Gedeihen, Fruchtbarkeit, Seligkeit
germaniae
germania: Germanien, Deutschland
hora
hora: Stunde, Tageszeit, Zeitpunkt, Jahreszeit
inhibuisset
inhibere: zurückhalten, hemmen, hindern, verhindern, unterdrücken, zügeln
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
mira
mirus: wunderbar, erstaunlich, sonderbar, außergewöhnlich, bemerkenswert, verwunderlich, seltsam
mirare: bewundern, sich wundern, staunen über, erstaunt sein über
praeside
praeses: Präsident, Statthalter, Beschützer, Aufseher, Leiter, Anführer
praesidere: präsidieren, den Vorsitz haben, leiten, befehligen, schützen, bewachen, verteidigen
repente
repente: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
repens: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, unversehens
repere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, klettern
resolutus
resolvere: auflösen, lösen, aufweichen, zerlegen, erklären, klären, schwächen, aufheben, widerlegen
rhenum
rhenus: Rhein
superioris
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
transituras
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchgehen, durchziehen, durchqueren, vergehen, vorübergehen, ausreißen, desertieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum