Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Domitianus)  ›  043

Ius diligenter et industrie dixit, plerumque et in foro pro tribunali extra ordinem; ambitiosas centumvirorum sententias rescidit; reciperatores, ne se perfusoriis assertionibus accommodarent, identidem admonuit; nummarios iudices cum suo quemque consilio notavit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lillie9881 am 22.05.2018
Er übte die Rechtsprechung sorgfältig und effizient aus, oft durch Sondergerichtssitzungen im öffentlichen Forum. Er hob politisch motivierte Urteile des Zivilgerichts auf, warnte die Wiedergutmachungsrichter wiederholt, keine unbegründeten Ansprüche anzunehmen, und rügte korrupte Richter sowie deren Beratungsgremien öffentlich.

von johann.969 am 12.03.2022
Er sprach Recht gewissenhaft und eifrig, häufig auch auf dem Forum vor dem Gerichtshof außerhalb der regulären Ordnung; die politisch motivierten Urteile der Centumviri hob er auf; die Reciperatores ermahnte er wiederholt, sich nicht auf oberflächliche Behauptungen einzulassen; bestechliche Richter belegte er jeweils mit seinem eigenen Rat mit Tadel.

Analyse der Wortformen

accommodarent
accommodare: anpassen, angleichen, anlegen, beilegen, leihen, versehen, ausstatten, zur Verfügung stellen
admonuit
admonere: erinnern, ermahnen, verwarnen, mahnen, auffordern, hinweisen
ambitiosas
ambitiosus: ehrgeizig, Ruhmsüchtig, prunkhaft, protzig, aufwendig
assertionibus
assertio: Behauptung, Aussage, Versicherung, Geltendmachung, Verteidigung, Behauptung, Freisprechung
centumvirorum
centumvir: Centumvir, Mitglied des Centumviralgerichts, einer der hundert Richter
consilio
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
diligenter
diligenter: sorgfältig, gewissenhaft, aufmerksam, fleißig, genau
dixit
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extra
extra: außerhalb, ausserhalb, ausgenommen, außer, über ... hinaus, außerhalb, aussen, zusätzlich, extra
foro
forum: Forum, Marktplatz, Markt, Gerichtsplatz, öffentlicher Platz, Versammlungsort
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
fovere: hegen, pflegen, nähren, wärmen, liebkosen, fördern, begünstigen, anfeuern
identidem
identidem: immer wieder, wiederholt, ständig, unaufhörlich, fortwährend
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
industrie
industrie: fleißig, eifrig, emsig, mit Fleiß, mit Eifer
industrius: fleißig, emsig, tätig, arbeitsam, eifrig, unermüdlich
iudices
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
ius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
notavit
notare: bezeichnen, markieren, notieren, aufschreiben, beobachten, brandmarken, tadeln
nummarios
nummarius: zum Geld gehörig, Geld-, finanziell, auf Geld bezogen
ordinem
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
ordinare: ordnen, anordnen, einordnen, regeln, bestimmen, ernennen, weihen
perfusoriis
perfundere: übergießen, überschütten, begießen, benetzen, durchdringen, erfüllen
plerumque
plerumque: meist, meistens, größtenteils, im Allgemeinen, gewöhnlich, in den meisten Fällen
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quemque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
reciperatores
reciperator: Schiedsrichter, Vermittler, Beisitzer (zur Schlichtung von Streitigkeiten zwischen Ausländern und Römern)
rescidit
rescindere: aufreißen, einreißen, abbrechen, zerstören, aufheben, annullieren, widerrufen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sententias
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sententiare: seine Meinung äußern, ein Urteil fällen, verurteilen
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
tribunali
tribunal: Tribunal, Gerichtsstuhl, erhöhte Plattform, Gericht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum