Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Domitianus)  ›  006

Officia urbana aut peregrina distribuit, mirari se vespasiano dictitante, quod successorem non et sibi mitteret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lijas871 am 21.04.2021
Die städtischen und ausländischen Ämter verteilte er, wobei Vespasianus wiederholt bemerkte, dass er sich wundere, dass ihm niemand einen Nachfolger schicke.

von lou.918 am 30.04.2015
Er verteilte sowohl inländische als auch ausländische Ämter, während Vespasian immer wieder bemerkte, dass er überrascht sei, dass ihm kein Nachfolger gesandt werde.

Analyse der Wortformen

aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
dictitante
dictitare: wiederholt sagen, beharrlich behaupten, oft erwähnen, immer wieder sprechen von
distribuit
distribuere: verteilen, einteilen, zuteilen, zuordnen, anordnen, klassifizieren
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
mirari
mirare: bewundern, sich wundern, staunen über, erstaunt sein über
mitteret
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
officia
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
peregrina
peregrinus: fremd, ausländisch, auswärtig, exotisch, wandernd, reisend, Fremder, Ausländer, Pilger, Reisender
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
successorem
successor: Nachfolger, Erbe, Nachkomme
urbana
urbanus: städtisch, fein, gebildet, höflich, witzig, elegant, Städter, Stadtbewohner
vespasiano
vespasianus: Vespasian

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum