Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Galba)  ›  020

Vtque evigilavit, aperto atrio simulacrum aeneum deae cubitali maius iuxta limen invenit, idque gremio suo tusculum, ubi aestivare consuerat, avexit et in parte aedium consecrato menstruis deinceps supplicationibus et pervigilio anniversario coluit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von annie.853 am 16.09.2019
Als er aufwachte, entdeckte er eine bronzene Statue der Göttin, größer als eine Elle, die nahe dem Eingang des offenen Hofes stand. Er trug sie in seinen Armen in sein Sommerhaus in Tusculum, wo er sie in einem eigens geweihten Raum platzierte und sie fortan mit monatlichen Opfergaben und jährlichen Nachtwachen verehrte.

von hamza9825 am 20.09.2018
Und als er erwachte, fand er im offenen Saal eine bronzene Statue der Göttin, größer als eine Elle, nahe der Schwelle, und trug sie auf seinem Schoß nach Tusculum, wo er zu überwintern pflegte, und in einem geweihten Teil des Gebäudes verehrte er sie fortan mit monatlichen Bittgebeten und jährlichen Nachtwachen.

Analyse der Wortformen

aedium
aedes: Tempel, Heiligtum, Haus, Wohnung, Gebäude, Zimmer
aeneum
aeneus: ehern, aus Bronze, bronzen, Kupfer-, von Kupfer
aeneum: Bronzegefäß, Kupfergefäß, Bronzegegenstand, Kupfergegenstand
aestivare
aestivare: den Sommer verbringen, sommerwohnen, den Sommer überdauern, sich im Sommer aufhalten
anniversario
anniversarius: jährlich, alljährlich, jedes Jahr wiederkehrend, Jahrestags-
anniversarium: Jahrestag, Jahresfeier, jährliches Gedenken
aperto
apertus: offen, offenkundig, offenbar, unbedeckt, ungeschützt, zugänglich, deutlich, klar, aufrichtig, freimütig
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
apertum: offener Platz, freier Raum, das Freie, das Offene
apertare: öffnen, aufdecken, enthüllen, offenbaren, freilegen, entblößen
aperto: öffnen, aufdecken, enthüllen, offenbaren, bekannt machen, erklären
atrio
atrium: Atrium, Vorhof, Halle, Saal, Vorkammer, Eingangshalle
avexit
avehere: wegtragen, wegfahren, forttragen, fortfahren, entführen
coluit
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
consecrato
consecrare: weihen, einweihen, heiligen, widmen, verewigen
consecratus: geweiht, heilig, verflucht, verdammt
consuerat
consuescere: sich gewöhnen an, sich angewöhnen, zur Gewohnheit werden, gewohnt sein, die Gewohnheit annehmen
consuere: zusammennähen, flicken, zusammenflicken, zusammenheften, ersinnen, ausdenken
cubitali
cubitalis: zum Ellenbogen gehörig, eine Elle lang, breit oder hoch
cubital: Armpolster, Ellbogenkissen, Armlehne
deae
dea: Göttin, weibliche Gottheit
deinceps
deinceps: nacheinander, der Reihe nach, hintereinander, künftig, von nun an
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
evigilavit
evigilare: aufwachen, erwachen, wach werden, hellwach werden
gremio
gremium: Schoß, Busen, Umarmung, Schutz, Mitte, Herz
idque
que: und, auch, sogar
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
invenit
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
iuxta
iuxta: nahe bei, neben, gemäß, entsprechend, nahebei, dicht daneben, ebenso, auf gleiche Weise
limen
limen: Schwelle, Türschwelle, Eingang, Beginn, Grenze
maius
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maius: größer, bedeutender, wichtiger, älter, überlegen, Mai
Maius: Mai
menstruis
menstruus: monatlich, Monats-, einen Monat dauernd
menstruum: monatliche Zahlung, Monatsgeld, Menstruation, Monatsblutung
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
pervigilio
pervigilare: die ganze Nacht wachen, durchwachen, hellwach sein, ständig wachsam sein
simulacrum
simulacrum: Bild, Abbild, Statue, Standbild, Götterbild, Trugbild, Schein, Anschein
suo
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
supplicationibus
supplicatio: öffentliche Gebetsveranstaltung, Dankgebet, Bittprozession, Sühnefest
tusculum
tusculum: Tusculum (eine antike Stadt in Latium), tusculanisch, aus Tusculum
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
vtque
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum