Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Galba)  ›  031

Per hoc gratissimus claudio receptusque in cohortem amicorum, tantae dignationis est habitus, ut cum subita ei valitudo nec adeo gravis incidisset, dilatus sit expeditionis britannicae dies.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sofie.p am 09.07.2017
Durch seine Gunst bei Claudius und nachdem er in den Kreis der Freunde aufgenommen worden war, wurde er in solch hoher Wertschätzung gehalten, dass selbst eine plötzliche, nicht sonderlich ernsthafte Erkrankung den Tag der britannischen Expedition verschob.

von colin.824 am 20.11.2018
Aufgrund dessen wurde er Claudius sehr teuer und in seinen engsten Freundeskreis aufgenommen. Er wurde so hoch geschätzt, dass der Termin der britannischen Kampagne verschoben wurde, als er plötzlich, wenn auch nicht ernsthaft, erkrankte.

Analyse der Wortformen

adeo
adeo: so sehr, so weit, bis dahin, dermaßen, soeben, gerade, im Begriff sein
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
amicorum
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
britannicae
britannicus: britisch, britannisch, zu Britannien gehörig
claudio
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
cohortem
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
cohortare: ermuntern, auffordern, anfeuern, ermutigen, antreiben
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dignationis
dignatio: Würde, Wertschätzung, Ansehen, Rang, Stellung, Erwägung, Achtung
dilatus
differre: sich unterscheiden, verschieden sein, aufschieben, verzögern, hinausschieben, verbreiten, bekannt machen
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ei: ach, weh, leider, o weh
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
expeditionis
expeditio: Feldzug, Expedition, Heerfahrt, Unternehmen
gratissimus
gratus: angenehm, erfreulich, willkommen, genehm, dankbar, beliebt, erwünscht
gravis
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
habitus
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habitus: Zustand, Beschaffenheit, Aussehen, Haltung, Kleidung, Gewand, Charakter, Wesen, Benehmen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incidisset
incidere: hineinfallen, sich ereignen, sich zutragen, einschneiden, eingravieren, unterbrechen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
receptusque
que: und, auch, sogar
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
receptus: Aufnahme, Empfang, Rückzug, Zuflucht, Unterschlupf, Bucht, Einlass
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
subita
subitus: plötzlich, unvermutet, unerwartet, überraschend, eilig, schnell
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
tantae
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
valitudo
valitudo: Gesundheit, Wohlbefinden, Gesundheitszustand, Beschaffenheit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum