Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Galba)  ›  032

Africam pro consule biennio optinuit extra sortem electus ad ordinandan provinciam et intestina dissensione et barbarorum tumultu inquietam; ordinavitque magna severitatis ac iustitiae cura, etiam in parvulis rebus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aalyah.934 am 28.01.2024
Er verwaltete Afrika als Prokonsul zwei Jahre lang, nachdem er speziell ernannt worden war, um die Provinz zu befrieden, die durch innere Unruhen und Angriffe von Stammesvölkern gestört war. Er schuf Ordnung durch eine strenge, aber gerechte Verwaltung und schenkte dabei auch Kleinigkeiten Aufmerksamkeit.

von tom8928 am 08.09.2017
Er verwaltete Afrika als Prokonsul zwei Jahre lang, nachdem er außerhalb der üblichen Auswahl gewählt worden war, um die Provinz zu organisieren, die durch innere Zwistigkeiten und Unruhen der Barbaren gestört war; und er organisierte sie mit großer Sorgfalt in Bezug auf Strenge und Gerechtigkeit, selbst in kleinsten Angelegenheiten.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
africam
africa: Afrika
africus: afrikanisch, zu Afrika gehörig, Südwestwind, Africus (Südwestwind)
barbarorum
barbarus: ausländisch, fremd, unzivilisiert, ungebildet, barbarisch, wild, roh, Barbar, Ausländer
barbarum: Barbarei, Land der Barbaren, fremdes Land, Unmenschlichkeit, Grausamkeit, Kulturlosigkeit
biennio
biennium: Zeitraum von zwei Jahren, Biennium, zwei Jahre
consule
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
cura
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
dissensione
dissensio: Meinungsverschiedenheit, Zwietracht, Uneinigkeit, Streit, Auseinandersetzung
electus
eligere: auswählen, wählen, erkiesen, auslesen
electus: auserlesen, ausgewählt, erlesen, vortrefflich, ausgezeichnet
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
extra
extra: außerhalb, ausserhalb, ausgenommen, außer, über ... hinaus, außerhalb, aussen, zusätzlich, extra
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inquietam
inquietus: unruhig, rastlos, beunruhigt, ungestüm, lästig
intestina
intestinus: innerlich, inwendig, Innen-, Darm-, Bürger-, Inlands-
intestina: Eingeweide, Darm, Gedärme
iustitiae
iustitia: Gerechtigkeit, Rechtschaffenheit, Billigkeit
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
optinuit
optinere: festhalten, besitzen, innehaben, behaupten, erlangen, erreichen, gültig sein, sich durchsetzen
ordinavitque
ordinare: ordnen, anordnen, einordnen, regeln, bestimmen, ernennen, weihen
que: und, auch, sogar
parvulis
parvulus: sehr klein, winzig, jung, kleines Kind, Säugling, Baby
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
provinciam
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
severitatis
severitas: Strenge, Ernst, Strenge, Strenge, Schärfe, Härte, Würde
sortem
sors: Los, Schicksal, Geschick, Zufall, Losentscheid, Orakel, Stand, Klasse, Anteil, Vermögen
tumultu
tumultus: Aufruhr, Tumult, Unruhe, Getümmel, Aufstand, Lärm

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum