Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Galba)  ›  033

Militi, qui per expeditionem artissima annona residuum cibariorum tritici modium centum denariis vendidisse arguebatur, vetuit, simul atque indigere cibo coepisset, a quoquam opem ferri; et is fame extabuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von katharina.b am 29.04.2024
Einem Soldaten, der während eines Feldzugs bei äußerster Lebensmittelmangel beschuldigt wurde, einen Modius der verbliebenen Weizenrationen für hundert Denare verkauft zu haben, verbot er, sobald er in Nahrungsnot geriet, dass ihm von irgendjemandem Hilfe geleistet werde; und er verschmachtete vor Hunger.

von rose827 am 08.04.2021
Ein Soldat wurde beschuldigt, während eines Feldzuges, als Nahrung sehr knapp war, einen Scheffel seiner verbliebenen Weizenrationen für hundert Denare verkauft zu haben. Als der Soldat zu hungern begann, verbot sein Kommandeur jedem, ihm zu helfen, und er verhungerte schließlich.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
annona
annona: Jahresertrag, jährliche Ernte, Getreideversorgung, Lebensmittelversorgung, Getreidepreis, Marktpreis
arguebatur
arguere: beschuldigen, anklagen, behaupten, darlegen, beweisen, zeigen, verraten
artissima
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
centum
centum: hundert
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cibariorum
cibarium: Lebensmittel, Verpflegung, Rationen, Futter
cibarius: zur Speise gehörig, die Verpflegung betreffend, für die Ernährung bestimmt
cibo
cibus: Speise, Nahrung, Futter, Lebensmittel
cibare: füttern, nähren, speisen, verpflegen, mit Nahrung versorgen
cire: bewegen, in Bewegung setzen, erregen, aufrufen, beschwören
coepisset
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
denariis
denarius: Denar (römische Silbermünze), zehn enthaltend, zu zehn gehörig
denarium: Denar (römische Silbermünze), Denier
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expeditionem
expeditio: Feldzug, Expedition, Heerfahrt, Unternehmen
fame
fames: Hunger, Hungersnot, Mangel, Armut
ferri
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
indigere
indicere: ankündigen, ansagen, erklären, festsetzen, auferlegen, mangeln, benötigen, fehlen, bedürfen, nötig haben
indicare: anzeigen, hinweisen, andeuten, zeigen, verraten, aufdecken, beschuldigen
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
militi
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
modium
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
opem
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quoquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quoquam: irgendwohin, irgend wohin, in irgendeine Richtung
residuum
residuus: zurückbleibend, übrigbleibend, restlich, ausstehend
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
tritici
triticum: Weizen, Getreide
vendidisse
vendere: verkaufen, absetzen, veräußern, preisgeben
vetuit
vetare: verbieten, verhindern, untersagen, Einspruch erheben, Veto einlegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum