Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Galba)  ›  041

Carthagine nova conventum agens tumultuari gallias comperit legato aquitaniae auxilia implorante; supervenerunt et vindicis litterae hortantis, ut humano generi assertorem ducemque se accommodaret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anabel9811 am 18.01.2023
Während er eine Versammlung in Neu-Karthago abhielt, erfuhr er, dass die gallischen Provinzen in Aufruhr waren, wobei der Gouverneur von Aquitanien um Hilfe flehte. Zudem erhielt er Briefe von Vindex, der ihn ermutigte, als Befreier und Anführer der Menschheit hervorzutreten.

von noel.k am 08.12.2016
Bei einer Versammlung in Karthago Nova erfuhr er, dass Gallien in Unruhen war, wobei der Legat von Aquitanien flehentlich Hilfe erbat; und es trafen auch Briefe von Vindex ein, der ihn drängte, sich als Befreier und Anführer des Menschengeschlechts anzubieten.

Analyse der Wortformen

accommodaret
accommodare: anpassen, angleichen, anlegen, beilegen, leihen, versehen, ausstatten, zur Verfügung stellen
agens
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agens: handelnd, tätig, wirksam, effizient, energisch, treibend, Handelnder, Täter, Ausführender, Anwalt, Fürsprecher
aquitaniae
aquitania: Aquitanien, Landschaft im Südwesten Galliens (heutiges Frankreich)
assertorem
assertor: Behaupter, Verteidiger, Beschützer, Befreier, Verfechter
auxilia
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
auxiliare: helfen, unterstützen, beistehen
carthagine
carthago: Karthago (antike Stadt in Nordafrika)
karthago: Karthago
comperit
comperire: erfahren, herausfinden, entdecken, in Erfahrung bringen, ermitteln, feststellen
conventum
conventum: Vereinbarung, Vertrag, Abkommen, Übereinkunft, Zusammenkunft, Versammlung
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
conventus: Zusammenkunft, Versammlung, Gerichtstag, Gericht, Bund, Vereinigung
ducemque
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
que: und, auch, sogar
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gallias
gallia: Gallien
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
generi
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
gener: Schwiegersohn
hortantis
hortari: ermahnen, auffordern, ermuntern, anspornen, antreiben
humano
humanus: menschlich, human, freundlich, gütig, gebildet, kultiviert, zivilisiert, menschenwürdig, menschenfreundlich
humanum: menschliche Angelegenheiten, menschliche Belange, menschliche Natur, die menschliche Verfassung
humanare: humanisieren, zivilisieren, verfeinern, freundlich behandeln, mildern
implorante
implorare: anflehen, beschwören, bitten, erflehen, anrufen, um Hilfe flehen
legato
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
litterae
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
nova
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
supervenerunt
supervenire: ankommen, erscheinen, dazukommen, sich ereignen, unvermutet eintreten
tumultuari
tumultuare: lärmen, toben, sich auflehnen, aufruhen, in Aufruhr sein, sich unruhig benehmen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vindicis
vindex: Verteidiger, Beschützer, Rächer, Verfechter, Bürge

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum