Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV) (10)  ›  490

Constat obstitisse treviris lingonibusque apud gallias, quod vindicis motu cum verginio steterant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von samuel82 am 04.05.2022
Es ist verbürgt, dass sie in Gallien den Treveri und Lingones entgegengestanden haben, weil sie während der Bewegung des Vindex mit Verginius Widerstand geleistet hatten.

von viktor89 am 31.05.2017
Es ist bekannt, dass die Trevirer und Lingonen in Gallien entgegengestellt wurden, weil sie Verginius während des Aufstands von Vindex unterstützt hatten.

Analyse der Wortformen

apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
gallias
callus: Schwiele, EN: hard/tough skin/hide, callus, EN: cock, rooster
Constat
constare: bestehen, feststehen, offensichtlich sein, bekannt sein, erlaubt sein
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
gallias
gallia: Gallien, EN: Gaul
lingonibusque
lingon: EN: Lingones (pl.), a people of W Cen. Gaul - in Caesar's "Gallic War"
motu
motus: Aufstand, Bewegung, Erregung, Gang
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
obstitisse
obsistere: sich widersetzen
obstare: entgegenstehen, hindern, im Wege stehen
lingonibusque
que: und
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
steterant
stare: stehen, stillstehen
verginio
verus: wahr, echt, wirklich
vindicis
vindex: Bürge, Beschützer, Rächer, strafende Instanz

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum