Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Galba)  ›  052

Praecesserat de eo fama saevitiae simul atque avaritiae, quod civitates hispaniarum galliarumque, quae cunctantius sibi accesserant, gravioribus tributis, quasdam etiam murorum destructione punisset et praepositos procuratoresque supplicio capitis adfecisset cum coniugibus ac liberis; quodque oblatam tarraconensibus e vetere templo iovis coronam auream librarum quindecim conflasset ac tres uncias, quae ponderi deerant, iussisset exigi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von roman.a am 01.10.2018
Ihm war bereits ein Ruf der Grausamkeit und Habgier vorausgeeilt, weil er die Städte in Hispanien und Gallien, die seiner Sache zögerlicher beigetreten waren, mit härteren Abgaben bestraft und einige sogar mit der Zerstörung ihrer Mauern geschlagen hatte; weil er die Befehlshaber und Verwalter mit der Todesstrafe belegt hatte, zusammen mit deren Ehefrauen und Kindern; und weil er die den Tarraconensern aus dem alten Jupitertemple dargebotene goldene Krone von fünfzehn Pfund eingeschmolzen und angeordnet hatte, dass die drei Unzen, die im Gewicht fehlten, eingetrieben werden sollten.

von julius912 am 01.01.2016
Er hatte bereits einen Ruf für Grausamkeit und Habgier, da er die Städte in Spanien und Gallien, die ihm nur zögernd Unterstützung gewährten, mit schweren Steuern bestraft und in einigen Fällen sogar ihre Stadtmauern zerstört hatte. Er hatte zudem lokale Beamte und Verwalter zusammen mit ihren Ehefrauen und Kindern hingerichtet. Darüber hinaus schmolz er, als die Bürger von Tarragona ihm eine goldene Krone aus dem alten Tempel des Jupiter darboten, die fünfzehn Pfund wog, diese ein und forderte, dass sie die drei Unzen bezahlten, die im Gewicht fehlten.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
accesserant
accedere: herankommen, sich nähern, hinzukommen, beitreten, zustimmen, ähnlich sein
aggerere: aufhäufen, anhäufen, auftürmen, errichten, hinzufügen, vermehren
adfecisset
adficere: befallen, beeinflussen, schwächen, beschädigen, auswirken auf, beeindrucken, bewegen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
auream
aureus: golden, aus Gold, vergoldet, herrlich, prächtig, Goldmünze (Aureus)
aurea: Zaum, Zaumzeug, Zügel
avaritiae
avaritia: Habsucht, Geiz, Habgier, Geizigkeit, Begierde
capitis
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
capitum: Viehfutter
civitates
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
conflasset
conflare: zusammenblasen, entfachen, anzünden, zusammenschmelzen, einschmelzen, verursachen, erregen, hervorrufen, zustande bringen, erdichten, erfinden
coniugibus
coniunx: Gatte, Gattin, Ehemann, Ehefrau, Ehepartner, Ehepartnerin, Gemahl, Gemahlin
coniux: Ehemann, Ehefrau, Gatte, Gattin, Gemahl, Gemahlin, Partner, Partnerin
coronam
corona: Krone, Kranz, Ehrenkranz, Ring, Kreis, Korona
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cunctantius
cunctans: zögernd, zaudernd, unentschlossen, säumig, langsam
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
deerant
deesse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
destructione
destructio: Zerstörung, Abbruch, Niederreißung, Ruin, Umsturz
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exigi
exigere: heraustreiben, vertreiben, fordern, verlangen, eintreiben, einfordern, vollenden, beenden, messen, prüfen, abwägen, bestimmen, verbringen (Zeit)
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
galliarumque
gallia: Gallien
que: und, auch, sogar
gravioribus
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
hispaniarum
hispania: Spanien, Hispanien, Iberische Halbinsel
iovis
jovis: Jupiter, Juppiter
jupiter: Jupiter, Juppiter (oberster römischer Gott)
iussisset
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
liberis
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
libare: opfern, ein Trankopfer darbringen, ausgießen, kosten, nippen, schlürfen, leicht berühren, schmälern, verringern, beschädigen
librarum
libra: Waage, Pfund, Libra (Sternbild)
murorum
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
oblatam
offerre: anbieten, darbringen, darbieten, entgegenbringen, offerieren, präsentieren, opfern
ponderi
pondus: Gewicht, Last, Bedeutung, Wichtigkeit, Einfluss, Masse
praecesserat
praecedere: vorangehen, vorausgehen, vorhergehen, übertreffen, sich auszeichnen, den Vorrang haben
praepositos
praepositus: Aufseher, Vorsteher, Leiter, Kommandant, Präfekt
praeponere: voranstellen, vorziehen, bevorzugen, an die Spitze stellen, voranlegen, voranordnen, befehligen, leiten
procuratoresque
que: und, auch, sogar
procurator: Verwalter, Statthalter, Geschäftsführer, Beauftragter, Prokurator
punisset
punire: bestrafen, ahnden, rächen, züchtigen, mit Strafe belegen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quasdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quindecim
quindecim: fünfzehn
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quodque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
saevitiae
saevitia: Grausamkeit, Wildheit, Grimm, Wut, Heftigkeit, Barbarei, Unmenschlichkeit
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
supplicio
supplicium: Strafe, Hinrichtung, Folter, demütige Bitte, Flehen
templo
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
tres
tres: drei
tributis
tributum: Tribut, Steuer, Abgabe, Auflage, Zins
tribuere: zuteilen, zuweisen, gewähren, verleihen, bewilligen, zuschreiben, beimessen, verteilen, einteilen
tributus: zugeteilt, zugewiesen, entrichtet, Tribut zahlend, steuerpflichtig, Tribut, Steuer, Abgabe, Beitrag
uncias
uncia: ein Zwölftel, Unze, geringe Menge, kleines Stück
vetere
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
vetare: verbieten, verhindern, untersagen, Einspruch erheben, Veto einlegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum