Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Galba)  ›  081

Vrbem quoque et deinde palatium ingressum excepit terrae tremor et assimilis quidam mugitui sonus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mari.u am 21.04.2017
Als er die Stadt und dann den Palast betrat, wurde er von einem Erdbeben und einem tiefen, dröhnenden Geräusch empfangen.

von stephanie.903 am 06.07.2019
Die Stadt und darauf der Palast, nachdem er betreten worden war, empfing ein Erdbeben und einen gewissen dem Brüllen ähnlichen Laut.

Analyse der Wortformen

assimilis
assimilis: ähnlich, gleichartig, vergleichbar, entsprechend
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excepit
excipere: aufnehmen, empfangen, auffangen, entgegennehmen, ausnehmen, eine Ausnahme machen, abfangen, belauschen, folgen, nachfolgen
ingressum
ingredi: hineinschreiten, eintreten, betreten, beginnen, anfangen, vorgehen
ingressus: Eintritt, Eingang, Beginn, Anfang, Anmarsch, Angriff
mugitui
mugitus: Gebrüll, Muhen, Brüllen
palatium
palatium: Palast, Kaiserpfalz, Pfalz, Palatin (Hügel in Rom)
quidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sonus
sonus: Klang, Laut, Ton, Geräusch, Stimme
terrae
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
tremor
tremor: Beben, Zittern, Schaudern, Erzittern, Furcht, Angst
tremere: zittern, beben, schaudern, sich fürchten
vrbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum